Quantcast
Channel: Kodi allgemein - Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 5170 articles
Browse latest View live

KODI 17.4 und Addons

$
0
0
Guten Morgen liebe Community,

ich bin ganz frisch auf dem Gebiet KODI und Android.
Ich hatte mir einen Android PC zugelegt und KODI erfolgreich installiert.
Hauptsächlich um Serien im Schlafzimmer zu schauen. Das man KODI dafür nicht zwingen braucht ist mir klar, wurde mir aber von einem Kollegen empfohlen :-).

Jetzt habe ich mich mal ein wenig durch das www. gesucht und herausgefunden, dass man noch eine ganze menge mehr damit machen kann.

Wie gesagt bin ich ein kompletter Anfänger und fänd es toll, wenn sich ein freiwilliger finden würde, der mich mal ein bisschen einweisen kann in die große Welt von KODI.
Ich könnte meine Fragen auch posten, doch dann werden bestimmt einige User genervt sein. :rolleyes:

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

Wünsche euch einen schönen Start in die Woche.

Fehler in Kodi 17.1 – massive Probleme mit DTS-5.1-Dateien (DVD, blu-ray, DTS-CD-Dateien und andere)

$
0
0
Ich bin hier in dem FORUM ein Anfänger. Bei der Nutzung von KODI bin ich ein Poweruser bezüglich Musikvideos und Musik, da ich sehr gern 5.1 Musik höre.



Es gibt Probleme mit DTS-Musikdateien, die ich vorher bei Kodi 16 nicht hatte!





Unter einer älteren Kodi-Versionen 16.0 und 16.1 wurden mit der gleichen Multimedia-Anlage alle Formate insbesondere auch die DTS-Formate korrekt im 5.1-Surround abgespielt!



Doch nun ist folgendes:



Die meisten DTS-Formate (siehe unten) spielen nicht mehr unter folgender Konstellation:

  • DVD/blu-ray-Player am PC angeschlossen, abgespielt mit Kodi, Weitergabe an AVR über HDMI
  • DVD/blu-ray/DTS-CD-Dateien direkt abgespielt mit Kodi, Weitergabe an AVR über HDMI
Unter folgender Konstellation werden die gleichen Tonträger bzw. Dateien jedoch korrekt abgespielt:
  • DVD/blu-ray/DTS-CD-Dateien direkt abgespielt mit Kodi 16.1, Weitergabe an AVR über HDMI
  • DVD/blu-ray/DTS-CD-Dateien direkt abgespielt mit Cyperlink PowerDVD16, Weitergabe an AVR über HDMI (bis auf flac-Dateien)
  • blu-ray-Player am AVR über HDMI angeschlossen, abgespielt mit blu-ray-Player, Weitergabe an AVR über HDMI (egal ob Tonträger oder vom USB-Stick im AVR)
  • blu-ray-Player am AVR über HDMI angeschlossen, abgespielt mit Cyperlink PowerDVD16, Weitergabe an AVR über HDMI (egal ob Tonträger oder vom USB-Stick im AVR)
  • DVD/blu-ray/DTS-CD-Dateien direkt abgespielt mit Kodi 17.1, Weitergabe des 5.1-Signals direkt an 6 Boxen über eine Soundkarte



Nicht OK (nur bei Kodi 17.1 – davor bei Kodi war es OK -- bei CyperLink PowerDVD16 auch OK):


DVD 1510 kb/s, 96,0 kHz/48,0 kHz, 24 bits, 6 Kanäle, DTS (DVD-Video) (96/24/Core) DTS 96/24 5.1



Blu-ray 1509 kb/s, 96,0 kHz/ 96,0 kHz/ 48,0 kHz, 24 bits, 6 Kanäle, DTS (Stream extension) (MA/ 96/24 / Core) DTS-HD Master Audio 5.1

Blu-ray 13,8 Mb/s, 96,0 kHz, 24 bits, 6 Kanäle, PCM (Blu-ray) (Big / Signed) 96/24 LPCM 5.1



DTS-CD 1411,2 kb/s, 44,1 kHz, 24 bits. 6 Kanäle, DTS (*.wav) DTS 5.1

DTS-CD 1411.2 Kb/s, 44,1 KHz, 16 bits, 6 Kanäle, DTS (*.wav) DTS 5.1



DTS-? 7066 Kb/s, 96,0 kHz, 24 bits, 6 Kanäle, FLAC (*flac) DTS 5.1

DTS-? 4480 Kb/s, 48,0 kHz, 24 bits, 6 Kanäle, FLAC (*flac) DTS 5.1

DTS-? 2555 kb/s, 44,1 kHz, 16 bits, 6 Kanäle, FLAC (*flac) DTS 5.1

DTS-? 1510 kb/s, 48,0 kHz, 24 bits, 6 Kanäle, DTS (*dts) DTS 5.1

DTS-? 2304 kb/s, 24,0 kHz, 16 bits, 6 Kanäle, PCM (Little / Siqned) (*.wav) DTS 5.1



OK:

DVD 1510 kb/s, 96,0 kHz, 24 bits. 6 Kanäle, MLP (DVD-Video) DTS 5.1

DVD 1510 kb/s, 48,0 kHz, 24 bits, 6 Kanäle, DTS (DVD-Video) DTS 5.1

DVD 448 kb/s, 48,0 kHz, 16 bits, 6 Kanäle, AC-3 (DVD-Video) Dolby Surround 5.1



(Die Musik-Formate wurden mit dem Tool: Medialnfo von mediaarea.net/de/MediaInfo ermittelt)




Ich verwende:

Media-PC :

ORBSBART AW-06 (Windows 10 64-bit, Intel-CPU, 2GB RAM, 32GB interner Speicher, HDMI 1.4, 1x USB 3.0 + 3x USB 2.0, 1x 3.5mm Audio, 100 Mbit-LAN. Dualband WLAN-ac, Bluetooth 4.0)

AVR:

Harman Kardon AVR 365 der Media PC ORBSMART AW-06



Folgende Screenshot sollte den/die Fehler beschreiben: (siehe PDF im Anhang)



Meinen Kodi-Audio-Einstellungen: (siehe PDF im Anhang)



Ich hatte einen ähnlichen Beitrag reingestellt, doch leider hatte keiner geantwortet.



Bitte helft mir. Denn Ich liebe Kodi. Ich möchte es wieder genießen !!!



Beste Grüße



Uwe

Manuelles Scrapen

$
0
0
Hey,
In Kodi konnte ich immer bei nicht gefundenen Serien im Video Interface auf den Ordner der Serie gehen und "I" Drücken, womit er versucht die Serie noch mal zu Scrapen und bei erfolg konnte ich Manuell noch mal den Name der Serie eingeben.

Wurde die Option komplett entfernt oder ist mein Installation irgendwie kaputt?

Probleme mit der Tonausgabe

$
0
0
Hallo zusammen,

da ich leider keinen Erfolg über eine Googlesuche oder eine Suche hier im Forum hatte, wollte ich auf diesem Weg mal meine Probleme schildern, in der Hoffnung, dass jemand Rat weiß.

Ich nutze Kodi Version 17.3.0 R2 - die aktuellste Version für das ADM Betriebssystem - auf meiner Asustor 6202 NAS, primär zum Streamen von mp3s. Die NAS ist per HDMI mit meinem AV-Receiver verbunden, die Tonausgabe erfolgt also auch über diesen Kanal. Die NAS ist so konfiguriert, dass Kodi beim Starten der NAS automatisch mitstartet.

Mein erstes Problem sieht so aus, dass, insbesondere nach längerem Nicht-Nutzen der NAS bzw. Kodis, d.h. es wird nichts gestreamt oder verarbeitet, ich häufiger keine Tonwiedergabe (mehr) erhalte. D.h. Kodi (über Kore angesteuert) streamt eine mp3, ich kann jedoch nichts hören. Das on-screen-display am Fernseher sieht erstmal normal aus, ich könnte dann auch Dateien ansteuern, jedoch findet keine Tonausgabe statt, auch nicht z.B bei einer Video-Wiedergabe. Einzige Lösung bisher: Kodi verlassen und (umständlich, weil nur mit eingeschaltetem Fernseher machbar) über das Asustor Portal neu starten. Dann läuft wieder alles wie gewünscht.

Das zweite Problem ähnelt dem Ersten. Wieder habe ich länger nicht auf Kodi bzw. die NAS zugegriffen, möchte sie nutzen, erhalte aber am Fernseher lediglich einen schwarzen Bildschirm und keinen Ton. Kore steuert fleißig an, gibt vermeintlich Inhalte wieder, ich kann aber weder etwas hören, noch sehen. Einzige Lösung: wie oben Kodi beenden und neu starten.
In den Einstellungen habe ich mal Angaben zu einem Bildschirmschoner gesehen, diese aber deaktiviert, da ich vermutete, dass dieser die Nutzung von Kodi nach längerer Pause behindert. Gibt es sonstige Einstellungen, die mit dem Problem zusammenhängen könnten?

Problem Nummer 3 hab ich hier in einem Beitrag ansatzweise wiedergefunden, da ging es aber glaube ich um Kodi + FireTV. Ab und an setzt der Ton beim streamen der mp3 für eine Sekunde oder zwei aus. Die mp3 stockt nicht, d.h. sie läuft weiter, ohne dass ich was höre. Manchmal höre ich die NAS in den Sekunden im Hintergrund arbeiten, meistens aber nicht.


Alternativfrage 01: Gibt es eine Remote-App oder eine Einstellungsmöglichkeit, mit der ich Kodi von der eingeschalteten NAS starten kann OHNE den Fernseher anschalten zu müssen? Das wäre für mich quasi der Königsweg. Dann müsste Kodi nicht sofort beim Starten der NAS loslegen (ergo sich auch nicht bei längerer Wartezeit „aufhängen“). Bisher habe ich keine App aufgetan, die dies zu tun vermag; weder Kore noch Yatse haben scheinbar diese Funktion.

Alternativfrage 02: Sollte ich zum streamen von mp3 lieber eine andere App nutzen? Ist Kodi hier unter-/ überfordert?


Besten Dank schonmal im Voraus,
Stefan

Kodi mini ruckler bei 4k

$
0
0
Hi Community,

da ich leider mit der Suchfunktion nichts genaues gefunden habe wollte ich hier mal direkt nachfragen:

Ich habe folgende Konfiguration:

Intel Nuc 7i7
Windows 10 Pro
Kodi 17.4

Pioneer HTP 073

Samsung ue50ju6450 UHD

Ich hatte monatelang die NUC direkt per HDMI am UHD-Fernseher angeschlossen und hatte nie Probleme mit rucklern. Vor kurzem hatte ich mir die Anlage Pioneer HTP 073 günstig gekauft und der Klang ist auch sehr gut.
Leider überträgt die NUC 4k/60 an den Receiver und von dort per HDMI 1.4 nur noch 4k/30hz an den Fernseher. Da durch musste ich die Bildwiederholfrequenz im Kodisystem schon aktivieren wodurch meine Filme und Serien ruckelfrei laufen.
Jedoch ruckelt das Menu von Kodi (gesammte Benutzeroberfläche egal mit welchem Skin) erheblich.


Hat jemand von euch einen Tipp zu einer Einstellung oder Konfiguration von Kodi und Windows 10 um diese Ruckler zu beseitigen?

Keine Option ist die Anlage über ein Optisches Kabel laufen zu lassen aufgrund der TrueHD und DTS HD Tonspuren. :?:

Untertitel deaktivieren

$
0
0
Hi,

für einige Sendungen die ich im englischen Originaltitel ansehen will, habe ich mir das OpenSubTitle-PlugIn geladen, eingerichtet und erfolgreich ausprobiert.

Jetzt habe ich das Problem, dass Kodi bei wirklich jedem Film/jeder Episode die Untertitel heruntergeladen und angezeigt hat. Versuchsweise habe ich die das OpenSubTitle-PlugIn deaktiviert. Jetzt bekomme ich beim starten eines Filmes/Episode dieses Fenster in dem ich einen Untertitel auswählen soll, welches natürlich leer ist, da kein passendes PlugIn geladen ist.

Wie kriege ich Kodi dazu, dass es Untertitel wirklich nur auf Aufforderung herunterlädt/anzeigt?

VG
da_user

Bilder von Diskstation werden in niedriger Qualität angezeigt

$
0
0
Hallo ich habe folgendes Problem und zwar habe ich meine ganzen Bilder auf einer Diskstation gespeichert und habe auf meinem Amazon Fire TV XBMC installiert.
Ich habe die Diskstation auf XBMC eingebunden mir werden auch die Bilder angezeigt allerdings haben diese nicht die Original Größe sondern nur ein paar kB wie kann das sein ?

Kodi + Libreelec - Verbindungsabbrüche

$
0
0
Hallo,

ich verwende auf meinem Raspberry Pi 3 mit Libreelec Kodi und habe eine Verbindung mit dem OpenVPN-Manager zu einem VPN-Server hergestellt. Leider habe ich es des öfteren, dass die Wiedergabe gestoppt wird und ich dann alles erneut anwählen muss und dies dann lange braucht bis wieder alles geladen ist. Ich habe bisher als VPN-Server CyberGhost & NordVPN ausprobiert, doch bei Beiden tritt das gleiche Phänomen auf. Um das Ganze beim Laden zu beschleunigen müsste ich dann einen anderen Standort auswählen und das ist mühselig sich durch die ganzen Menüs zu klicken.

Kann ich da noch irgendetwas anderes einstellen oder hängt dies mit dem VPN-Server zusammen? Gibt es seitens VPN-Server Empfehlungen, bei denen dies besser funktioniert? Mit ExpressVPN wollte ich das auch schon versuchen aber da kommt erst keine Verbindung zustande.

Über Hilfe wäre ich dankbar :)

guisettings.xml restoren

$
0
0
Hallo zusammen,

ich würde gerne eine alte guisettings.xml die ich als Backup haben in mein Kodi bekommen. Früher war das ja alles kein Problem, alte Datei im Userdata Ordner ersetzen->Neustart->fertig.

Nun ist es aber so (ich glaube schon sehr lange aber noch nicht immer) das die gs.xml bei einem herunterfahren des Systems neu geschrieben wird und somit die verschobenen (backup) wieder hinfällig ist.
Was ich probiert habe, Datei verschoben und dann einen Hardreset am RPI (Netzstecker ziehen) brachte leider auch nichts.

Wie bekomme ich denn nun die alte gs.xml wieder in mein System?

Ich freue mich auf Eure Ratschläge.

VG
Grieche

Autostart von Addons im Kodi möglich?

$
0
0
Hallo,

ich nutze auf einer Android TV Box Kodi 17.4. Im Kodi habe ich das Radio Addon (Webradio) installiert, um die angeschlossene HiFi Anlage zu versorgen.
Nun suche ich eine Möglichkeit ohne Fernbedienung/ Maus das Webradio zu starten.

Frage: Gibt es im Kodi die Möglichkeit einer Art Autostartfunktion?
Ziel: Beim Start von Kodi soll automatisch ein Internet Radiosender wiedergegeben werden. Entweder durch Autostart der Radio App bzw. Anwählen des Senders in der Wiedergabeliste.

Danke für Eure Tipps.

Wie kann ich meine komplette Movie-Sammlung von h264 zu h265 konvertieren?

$
0
0
Moin Leute,

ich weiß gerade nicht wo, aber in irgendeinem Beitrag hier im Forum hatte ich kürzlich gelesen, dass es mit ffmpeg auf der Command Line möglich ist, einen Film von h264 zu h265 zu konvertieren.

Alle meine Filme wurden mit MakeMKV wie folgt geripped:
  • Container-Format: mkv
  • Video Codec Bluray: h264
  • Video-Codec DVD: MPEG2VIDEO
  • Audio: alle Tonformate (Dolby Digital, Dolby True-HD, DTS, DTS-HD MA, DTS-HD HRA) die in Deutsch und Englisch auf dem Ursprungsmedium enthalten waren
  • Untertitel: alle Untertitel die in Deutsch und Englisch (inkl. forced) auf dem Ursprungsmedium enthalten waren


Bevor ich loslege möchte ich hier bei euch erstmal ein Bisschen Wissen zu dem Thema abgrasen und mit einer geringen Anzahl an Filmen testen. ;)

Das Ziel ist dann irgendwann all meine Bluray- und DVD-Rips zu h265 zu konvertieren, um eine ganze Menge Festplattenspeicher zurückzugewinnen. Die Bildqualität soll dabei nicht negativ beeinflusst werden. Dies gilt auch für alles andere. Die Tonspuren in den verschiedenen Formaten und die Untertitel sowie forced-Flags müssen erhalten bleiben.

Auf meinem Server läuft Debian Jessie (openmediavault3). Grundsätzlich wäre es schön, wenn mein Server das Konvertieren selbständig durchführen könnte.

  • Wie sind eure Erfahrungen auf dem Gebiet?
  • Welche Tools benutzt ihr dafür?
  • Ist das überhaupt umsetzbar, von h264-/mpeg2-lossless zu h265-lossless?
  • Wie viel Speicher kann man unter diesen Bedingungen (lossloss) überhaupt sparen?
  • Wie kann ich das für meine gesamte Sammlung anstoßen ohne das für jeden Film einzeln machen zu müssen?


Ich freu mich auf die Diskussion. ;)

Danke und Gruß Hoppel

Ich brauche Euren Rat. Emby oder Kodi mit SQL und Profilen. / Neuausrichtung meiner Videosammlung / Kindersicherung

$
0
0
Hallo liebe Gemeinde,

ich habe vor, meine Filme/Serien neu zu organisieren.
Grund: Mein Kleiner kommt langsam in das Alter, in dem er auch mal Kodi (allein) bedienen darf.
Ich möchte aber verhindern, dass er Filme/Serien und Infos dazu, zu Gesicht bekommt, die wir als ungeeignet erachten.
Er also z.B. auf dem Weg zu "Feuerwehrmann Sam" bei "28 Days later" landet.

Jetzt bin ich an dieser Stelle etwas unentschlossen, welchen Weg ich in Zukunft gehen soll bzw. kann.
Entweder EMBY (kann mir aber noch so recht was darunter vorstellen) oder via Profile, die ich aber nicht so hinbekomme, wie ich sie gern hätte. Oder gibt es noch einen anderen Weg.

Ich habe einiges über Emby Server gehört/gelesen, aber bisher nur diese deutsche (Kurz-)Anleitung gefunden.
Anleitung! Emby Media Server - Der Kodi-Scraper und Datenbank-Ersatz
Kennt Ihr ein vernünftiges Tutorial, was ausführlich beschreibt, wie ich was einstellen kann? (Englisch ist nicht meine Lieblingssprache ;) )

Was mich etwas irritiert, ist, dass ich einen "Trakt" Account brauche. Muss das sein? Und welche Daten werden dort abgelegt?
Ich bin jetzt nicht der Typ, der Angst um seine Daten hat, nutze selbst Google Produkte und Clouddienste.
Aber mich interessiert, was in TrakTt abgelegt wird und ob es auch funktioniert, wenn die Internetleitung z.B. gestört ist.
Weil gerade dann, will man ja auf Kodi ausweichen, wenn Streamingdienste nicht mehr funktionieren.

Mein derzeitiger Stand:
Quellen auf Synology Station
Filme: \\Server\Filme\Filmname\filmname (2017), (190 Min), (HD,1080p,6ch) [PG-13]
Serien: \\Server\Serien\Serienmame\Staffel X\Serientitel SXXEYY
DB: via SQL auf Synology Station
Clients: 2x Ras (LibreELEC-RPi2.arm-7.0.2), 2x Win10 mit Kodi 17.4, 1x Surface mit Win10 + Kodi 17.4)


Meine Vorstellung:
Ich scrapte meine neuen Filme im Elternprofil.
Dem neuen Film wird ein FSK zugeordnet. Somit ist er dann sofort in allen Profilen verfügbar, wenn der FSK stimmt.
  1. Im Kinderprofil werden alle Filme von FSK0 und FSK6 angezeigt. (Z.B.)
  2. Desweiteren möchte ich pro Film die Möglichkeit haben, Freigabe für Kinderprofil JA oder NEIN.
  3. Filme/Serien die er nicht sehen darf, sollen in Kodi aber auch nicht angezeigt werden. Beim Profil habe ich immer das Problem, Film wird angezeigt. Beim starten, Quelle nicht verfügbar. Eintrag aus Datenbank löschen. (Fänd ich uncool)


Kann das Emby?
Welche Voraussetzungen hat Emby?
Ich habe einen alten Laptop (AMD E2-1800 1,7 GHz und 4GB RAM (2 Kerne)) mit Win10 als "Server" im Dauereinsatz. Würde der das stemmen?
Ist mit Emby ein Offlinebetrieb möglich? (Wenn also kein Internet verfügbar sein sollte)
Wie ziehe ich am besten um? Welche Datenstruktur empfiehlt ihr?

Ich bin gespannt auf Eure Antworten und Danke schonmal fürs lesen und antworten.

Grüße
Thorkillar

Serie wird nicht bei Serien angezeigt, ist aber prinzipiell vorhanden

$
0
0
Hey!
Ich habe eine Serie die Kodi gescrappt hat aber nicht in Serien anzeigt. In Dateien sehe ich den Ordner inkl. Background cover wenn ich es auswähle. Die Video files lassen sich von da aus problemlos starten.

Kodi 17 RC3 aufm rPi3. Daten auf NAS, DB lokal von Kodi.

Es handelt sich im die HBO Serie Band of Brothers. Wurde mit thetvdb gescrappt der auch die Daten hat.


Jemand spontan ne Idee?

​Welchen HDMI-Eingang am Fernseher muß ich nehmen, um dort das vom Notebook kommende HDMI-Kabel anzuschließen?

$
0
0
Welchen HDMI-Eingang am Fernseher muß ich nehmen, um dort das vom Notebook kommende HDMI-Kabel anzuschließen?

HDMI IN 3 oder HDMI IN 1 (ARC) oder HDMI/DVI IN 2?

Bisher hatte ich HDMI IN 3, da läßt sich "Just Scan" drauf anwenden, bei den anderen Eingängen wohl nicht, so daß ich das Bildformat wohl nicht einstellen kann.

Glaubensfrage Kodi oder OSMC?

$
0
0
Hi zusammen,

ich verwende seit einiger Zeit OSMC das auf einem Pi3 läuft zum TV streamen. Allerdings gibts immer mal wieder "Fehlfunktionen" und deshalb frage ich mich, ob es nicht bessere Lösungen als OSMC gibt, um auf dem Pi3 zu installieren. Wenn Kodi ein Update erfährt, wird dann auch OSMC aktualisiert oder basiert das weiterhin auf ner älteren Kodi Version?

Zu den Fehlfunktionen: ich hatte es unter anderem mit "Buffer Hängern" zu tun. Dann hatte ich letztens einen Tatort auf SWR angeschaut, bei dem das Bild alle 30 - 60 Sekunden großflächig pixelig wurde (konnte man fast kaum anschauen). Ich würde meinen, dass das bei ner 100Mbit Leitung nicht passieren dürfte. Also nehme ich mal an, auch Kodi/OSMC hat damit was zu tun. Des weiteren hatte ich vor kurzem den Fall, dass über einen Stream Link aus dem Kodinerds Resopitory die Sendung "aus rechtlichen Gründen" nicht ausgestrahlt wurde, die Sendung aber sehr wohl auf dem PC über den Browser und den relevanten Live Stream zu sehen war!! Macht für mich überhaupt keinen Sinn, sind doch angeblich dieselben Links. Zum Schluss noch die absolute Kuriosität: Ich wollte ne Sendung auf NDR über den Stream Link aus dem Kodinerds Resopitory schauen. Der EPG zeigte die richtige Sendung an, im Stream lief aber irgendeine Sendung vom Vortag Nachmittag.

Ich suche auf jeden Fall die beste und pflegeleichteste Lösung, Kodi mit meinem PI3 zum benutzen und in Ruhe TV zu streamen, ohne ständig Hänger, Pixel oder sonstige Probleme zu haben. Welche Konstellation würdet Ihr vorschlagen?

Danke und Cheers,

HRR

MKV Streaming von NAS ruckelt

$
0
0
Hallo zusammen,
ich habe mir eine Streaming Box zugelegt für Amazon Prime und/oder Netflix und Filme von meiner NAS auf dem TV anzuschauen.

  • NAS: QNAP TS212 mit QNAP Media Streaming add-on (seitdem Twonkey nicht mehr unterstützt wird)
  • TV: Panasonic TX-32ETW5 mit integriertem WLAN
  • Streaming Box EgoIggo S95X Pro
  • Netzwerk: Google Wifi mit 3 Zugangspunkten, die NAS hängt an einem mit RJ45
Wenn ich über den TV direkt die Filme der NAS abspiele läuft alles annähernd ruckelfrei, manchmal kommt es vor dass das Bild für ein paar Sek. hängen bliebt aber im Grunde funktioniert es.

Da mich das etwas genervt hat und da ich am TV nicht aufnehmen und gleichzeitig streamen kann habe ich mir die Streaming Box zugelegt und dachte dass damit die Filme nicht mehr ruckeln würden.
Leider ist genau das Gegenteil der Fall
Zunächst dauert es ca. 30-60 sek. bis der Film überhaupt gestartet wird, nach ca. 1min hängt er und es wird gebuffert. Spulen ist im Grunde gar nicht möglich da sonst Ton und Video asynchron laufen und das Bild danach auf oftmals in zeitlupe läuft

Ich habe nun schon mehrere Player versucht (VLC, Bubble, MediaHouse und natürlich auch Kodi)
Im Grunde ist das problem bei allen gleich oder ähnlich.

Da das streamen via TV ja eigentlich funktioniert bin ich der Meinung dass das Wifi Netzwerk nicht die Ursache ist
Der TV ja schon fast 5-6 jahre alt ist und das integrierte WLAN Modul sicher auch nicht das Beste.

Liegt es an der Streaming Box? Hab ich da einen billigen Schrott gekauft der nichts taugt?
Aber rein von den technischen Daten ist die doch gar nicht so verkehrt und da auf allen Boxen ja im Grunde das gleiche Android TV läuft dachte ich das müsste reichen.

Wäre echt super wenn ihr einem absoluten Streaming Box Beginner helfen könntet :)

Hilfe - Filme werden nicht abgespielt oder haben unterbrechungen??

$
0
0
Hallo Forum,

seit einiger Zeit hab ich jezt auch ein Raspberry Pi mit Kodi und es funktioniert soweit alles einwandfrei.

Jetzt hab ich aber festgestellt das manche Filme nicht wirklich abgespielt werden, das heißt das sie extrem ruckeln kein Ton mehr da ist und sie wie in nem Zeitraffer ablaufen.
Ich habe jeweils 2 Order mit Filmen einmal HD und einmal SD. Ich glaube das obige Problem ist nur bei den HD Filmen - kann es sein das zu große Filmdatein nicht korrekt abgespielt werden?

Ich benutze OSMC und habe einen WDmycloud 6 tb NAS, alle Datein habe ich über NFS im Kodi eingefügt da ich anfangs dachte das es an der SMB Verbindung liegt das die HD Filme nicht ruckelfrei abgespielt werden.

Wenn ich direkt über mein Fernseher auf die Platte übers Netzwerk zugreife also komplett ohne Kodi laufen alle Filme einwandfrei.

Die beiden Optionen, Bildwiederholungsfrequez anpassen und Wiedergabe mit Bildschirm synchronisieren habe ich schon probiert, leider hilft beides nicht.


Hat jemand ne Idee woran das liegen könnte ich bin mit meinem latein am Ende, kenne mich mit der ganzen Materie leider auch nicht sonderlich gut aus,
danke schonmal im voraus.

nach Start Kodi plötzlich immer Bildschirm schwarz

$
0
0
Seit jetzt ist plötzlich immer nach dem Start von Kodi der Bildschirm schwarz.

Habe Kodi nun in verschiedenen Varianten mehrmals neu installiert (1x als normale Windows-Version, als Übernacht-Version und 1x als Windows-Store-Version).
Immer ist der Bildschirm schwarz!!!

Alle anderen Programme auch CyperLink DVDPower16 und VLC Media Player laufen normal.

Was ist da passiert?
Kann mir da einer helfen? Bin ziemlich verzweifelt.

Wechsel von Rpi3 auf Intel NUC, jetzt Mikroruckler

$
0
0
Hallo Community,

bin seit gestern von meinem Raspberry Pi 3 mit Libreelec (8.1.2) auf einen neuen Intel Nuc (NUC7I3BNK) gewechselt, ebenfalls mit Libreelec.
Habe mir den Nuc zugelegt, da ich mittlerweile auch 4k-Material habe und der Pi das nicht schafft (ja, es wäre sicher auch günstiger als der Nuc gegangen).

Also Libreelec installiert, Medien einbinden und testen.
Alle Medien werden wie gewohnt abgespielt, bis auf die Tatsache, dass es Mikroruckler gibt und zwar egal in welcher Qualität das Material vorliegt.
Habe zum testen zufällig Sicario (2015) ausgewählt. Da gibt es am Anfang viele Szenen die sehr langsame Kamerafahrten beinhalten. Dabei fällt es am meisten auf. Das Bild stockt ganz kurz und auch relativ minimal, aber wer mal ein PC-Spiel unter 30 FPS gespielt hat, der kennt es und dem fällt es auf. Meiner Freundin ist es nicht aufgefallen, mir aber schon.
Mir stellt sich nun die Frage woran das liegt. Ist die Hardware schlicht zu neu und daher noch nicht richtig unterstützt?

Falls es hilft, der Fernseher an dem das ganze hängt ist dieser: Samsung KU6079.
Die Geräte hängen direkt am Fernseher.
Komischerweise konnte ich Kodi am Pi auch per normaler Fernbedienung steuern, auch das geht jetzt nicht mehr. Falls hier auch jemand nen Tipp hat, wäre ich dankbar, am meisten stören mich aber die Ruckler.

Beste Grüße

Edit: Fast vergessen, habe vorsichtshalber auch mal das neuste Bios von Intel eingespielt, hatte beim Google über Probleme mit dem Bios bei den Nucs gelesen.
Habe mittlerweile auch mal Ubuntu (16.04, Kernel 4.13) gestetet gehabt, selbes Fehlerbild.

Nachträgliche Veränderung des Film-Infotextes in Deutsch

$
0
0
Hallo
Ich nutzte Kodi 17.4 mit dem Confluence Skin.
Habe soweit die Einstellungen gemacht und es klappt auch.
Allerdings ist der Infotext für die Filme in Englisch.
Wie komme ich den in das Einstellungsmenü um die bevorzugte Sprache bei Movie Date Base richtig einzustellen.
Viewing all 5170 articles
Browse latest View live