Quantcast
Channel: Kodi allgemein - Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 5170 articles
Browse latest View live

Bluray.Iso Auswahl wird angezeigt aber Film Startet nicht

$
0
0
Hallo, :whistling:

meine Sammlung liegt im FullDisc.Iso Format vor, wenn ich nun einen Film starten möchte erscheint die Auswahl aber gestartet wird nichts :?:

Probleme mit Kodi Favouriten auf Yatse

$
0
0
Ich hoffe ich darf die Frage hier stellen? Ansonsten bitte verschieben ;)

Also, ich habe in Kodi Favouriten angelegt, welche via. Advanced Launcher verschiedene Batches starten.
Diese wollte ich in Yatse aufrufen. Wenn ich aber dort folgendes starte:

Dateien/Wiedergabeliste > Favouriten > (rechts oben drei Punkte:) "Import von MediaCenter"

bekomme ich die Fehlermeldung: "Keine kompatiblen Favouriten zu importieren"

Weiss jemand was da los ist? Yatse ist korrekt mit Kodi verbunden, alle Filme, Serien, Musikstücke werden z.B. aus den Datenbanken erkannt etc.

Edit: So ganz korrekt scheint es doch nicht zu laufen, da Kodi sporadisch die vielsagende Fehlermeldung "Yatse ERROR" anzeigt. Was da allerdings falsch läuft erschliesst sich mir nicht... vielleicht weiss auch dazu jemand mehr?

Änderungen in den Nightly's bzw den Testbulids

$
0
0
Hallo zusammen!

Da hier wohl aktuell schon ein paar auf die Nightly's bzw die Testbuilds von Krypton gewechselt haben (Thema inputstream) frage ich einfach mal in der Hoffnung das kann mir jemand beantworten.

Die Größen der Dateien variieren ja teils heftig (gestern bei 2 Versionen 91 bzw 69MB)
Gibt es irgendwo Informationen was sich hier jeweils geändert hat oder bekommt man das als normaler User nur durch try and error heraus?

Kodi und scrapping

$
0
0
moin moin,
nutze seit einer Woche Kodi mit dem Amazon Fire Stick und bin sehr zufrieden und teste täglich neue Sachen aus.
Habe in meinem Heimnetzwerk auch meinen Server mit FIlmen Musik etc aber beim scrappen fehlen ca 10-15% der Filme und Serien die er nicht Covern macht.Woran kann das liegen

kodi speichert die "video kalibration" nicht?

$
0
0
hi,

habe die 16.1 stable nun drauf. jetzt habe ich das problem, dass wenn ich meinen firetv stick neu starte, kodi starte, ich dann immer wieder den bildschirm anpassen muss, da es meine konfiguration nicht speichert.
aber nur die bildschirmeinstellung, der rest wird gespeichert.

weis jemand, wie man das beheben kann? falls es wichtig ist, ich benutze den skin: confluence



mfg

Cache voll - Kodi zeigt andere Cover an

$
0
0
Hallo,
gestern zeigte mir OE an das meine Cache voll ist. Auf der 30GB SSD sind nur noch 800MB frei. Verbraucht Kodi bzw OpenElec wirklich so viel? Was genau wird in der Cache gespeichert? Sollte ich auf eine größere Platte umsteigen? Habe hier noch eine 120GB SSD. Oder gibt es eine andere Möglichkeit?

Dann habe ich noch eine 2. Frage. Ich Scrappe meine Filme mit tinyMediaManager auf dem Mac. Habe nun aber das Problem das mir Kodi bei den neusten Filme nicht die Covers anzeigt die ich ausgewählt habe. Läd er sich die Covers, obwohl gescrappt, aus dem Internet? Könnte das auch ein Problem sein warum ich keinen Speicher mehr habe?

Danke :rolleyes:

Kodi und das Buffern (Internet-Stream)

$
0
0
Hallo zusammen,
mich plagt seit längerer Zeit ein Problem mit dem Buffering unter Kodi. Ich schaue gerne Twitch-Streams speziell Rocketbeans.TV (aus dem Kodinerds Repo). Dabei wird alle 1-2 Minuten mit einer langen Unterbrechung gebuffert.
Das Problem tritt bei mir erst seit dem Wechsel von OpenELEC 5.0.8 (Kodi 14.2) auf OE 6.0 (Kodi 15) und neuer auf. Mit dem alten OE 5.0.8 bzw. Kodi 14.2 läuft ein Stream stundenlang ohne zu buffern durch.

Meine Hardware ist eine ZBox ID62 mit 4 GB RAM (Gigabit-LAN / Unitymedia 100 MBit/s). Mittlerweile läuft LibreELEC 7.0 als Betriebssystem auf einem USB-Stick. (Außerdem läuft OE 5.0.8 auf einem Backup-USB Stick, um vergleichen zu können.)
Die Systemeinstellungen haben sich beim Wechsel von OE 5.0.8 auf LibreELEC 7.0 nicht geändert.

Mein Lösungsansatz geht über die advancedsettings.xml:
Unter LibreELEC 7.0 verwende ich die selbe advancedsettings.xml wie unter OE 5.0.8:

XML-Quellcode: advancedsettings.xml

  1. <network>
  2. <buffermode>1</buffermode> <!-- Default is 1 -->
  3. <cachemembuffersize>838860800</cachemembuffersize> <!-- 800 MB. Default is 20971520 bytes or 20 MB -->
  4. <readbufferfactor>20</readbufferfactor> <!-- Default is 1.0 -->
  5. </network>
Ergebnis: Keine Besserung.


Ich habe weitere Kombinationen ausprobiert. U.a.

XML-Quellcode: advancedsettings.xml

  1. <network>
  2. <buffermode>1</buffermode> <!-- Default is 1 -->
  3. <cachemembuffersize>157286400</cachemembuffersize> <!-- 150MB. Default is 20971520 bytes or 20 MB -->
  4. <readbufferfactor>4.0</readbufferfactor> <!-- Default is 1.0 ->
  5. </network>
Gleiches Verhalten.


Ich habe das Gefühl, dass das Buffering ohne advancedsettings.xml-Datei genau so häufig, aber mit kürzerer Unterbrechung auftritt.


Ich weiß nicht mehr weiter. Könnt ihr mir helfen? Bin ich der einzige mit diesem Problem?



Gruß
Nils

Probleme mit einer Serie

$
0
0
Nabend zusammen,
nachdem das scrappen bei Filmen und Serien gut läuft verzweifel ich bei Spartacus.Da Spartacus: Gods of the Arena die Prequell Staffel ist hatte ich es erst den Ordner STaffel 0 gesetzt aber es ging nicht,habe auch einen extra Ordner für die STaffel gemacht leider fehlschlag.hat jemand nen tip für mich oder das auch gelößt

SCRAPER MACHT MICH WAHNSINNIG

$
0
0
Hey Leute,

schiebe gerade derbe Frust. Hab Isengard drauf und aeon mq6. Nun wollte ich heute mal wieder neue Alben raufmachen und habe über Einstellungen bei Audio automatisches hinzufügen von Alben beim Start oder so ähnlich gehakt.

Was passiert! Der geht meine ganz DB durch macht zuvor richtig erkannte Alben weg und da steht jetzt wieder nur der Platzhalter von Kodi. Cover weg, Text weg, alles weg... Das geilste dabei ist, dass dieses %?!*''## - Programm sich beim Einzelscraper über i wie eine Diva verhält. Es findet zum Beispiel ein Doppelalbum Disk 1 und die Disk zwei, obwohl identisch bei der manuellen Eingabe des Interpreten und des Titels kann er nicht finden... Dann kommt die Meldung Fehler beim herunterladen der Albuminformation. Mach ich das aber 10 mal hintereinander BLING entscheidet sich der Scraper es zu finden - Was soll der Scheiß???
Dazu kommt das nun auch wieder nicht möglich ist ein lokal abgespeichertes Cover einzufügen wie es vorher mal ging.

Es nervt immer mehr... Wird von mal zu mal schlechter der Gammel echt ey!
Meldet euch wenn ihr ähniche Erfahrungen habt. Auf eine Lösung hoffe ich schon garnicht mehr. Bei 800 Alben wird das ganze zu einer Nervenschlacht. Alle Nase lang muss man die Version wechseln weil die Scraper nichts mehr finden. Wer denkt sich sowas aus. Die Zyklen werden immer kürzer. Wollen die uns fertig machen???

EDIT : Amy Winehouse Back to Black kennt er nicht. Ja dann kann er doch gleich zu Hause bleiben. Seltsam das auf den Internetseiten der angegebenen Scraper die Interpreten und Alben ohne PRobleme gefunden werden können. Was stimmt mit dem Kram hier nicht mehr?

Synchronitätsproblem bei Kodi

$
0
0
Hallo,

ich habe hier ein paar Seienepisoden für Kodi zurechtkodiert bei denen teilweise eine Asynchronität zwischen Ton und Video herrschte. Mir ist dabei aufgefallen, dass Delaywerte die unter Windows für Synchronität sorgen unter Kodi (auf einem Linux-HTPC) nicht richtig synchron sind. An einem Beispiel hatte ich während der Wiedergabe unter Kodi auf -300ms gestellt und als ich das unter Windows ändern wollte musste ich -200ms einstellen um die gleiche Synchronität zu erhalten.

Macht Kodi hier etwas anders oder gibt es irgendwo Setting wie eine "Standard-Delay" für alle Videos?

bunter fisch

Visualisierung ProjectM für Kodi 15.2 OPENELEC gesucht

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich suche krampfhaft eine Möglichkeit die Visualisierung ProjectM in Kodi 15.2 (unter OPENELEC) zu installieren und zu aktivieren.

Egal ob als Download und Installation als .zip Datei oder als hinzuzufügendes Repository,ich bin bis jetzt noch nirgends fündig geworden.

Kann mir jemand weiterhelfen ??

Mit Shadertoy hat das als .zip wunderbar geklappt.

Aber das altbekannte ProjectM vom easyVDR würde ich halt gerne wieder haben wollen.


Wäre dafür sehr dankbar!

Viele Grüße
Abysmo

Retro Gaming als ADDON (!) in KODI?

$
0
0
Hallo zusammen,

dies ist mein erster Forenbeitrag bei Euch! Deswegen bitte ich um Nachsicht, wenn ich trotz bestmöglicher Berücksichtigung der "Anforderungen an einen Thread" möglicherweise nicht alles ganz richtig gemacht habe. :)

Nachdem ich nun wirklich lange hier im Forum und den How-tos und auch über google viel gesucht habe, muss ich mich dann doch mal fragend an Euch wenden, da alles was ich gefunden habe nicht so richtig das ist was ich suche.

Grundlage:
Ich nutze das aktuellste KODI per OSMC auf meinem Raspberry Pi 2. Alles läuft super, auch diverse installierte Addons funktionieren wunderbar!
Aus meiner Jugend bin ich ein großer "Super Mario Kart" Fan! Habe auch mein SNES immer noch hier im Wohnzimmer in der Schublade, allerdings ist es immer sehr müßig, für ein paar kurze Rennen alles aufwändig anzuschließen - meist lässt man es dann doch sein. Nun weiß ich, dass man mit Addons wie "Retropie" oder "RecalboxOS" einen entsprechenden Emulator integrieren kann.

Die Problemstellung:
Da ich den Raspi hauptsächlich als Mediencenter nutze und alles super auf meine Bedürfnisse angepasst ist, möchte ich gerne dass er weiterhin in KODI bootet und der Gaming-Teil als Addon innerhalb KODI aufrufbar ist. Bisher habe ich nur Lösungen gefunden, wo man Retropie/Recalbox als eigenständiges System (auf einer weiteren SD-Karte), als Multiboot-System oder Recalbox als Hauptsystem mit integriertem KODI installieren kann.
Ich glaube einfach nicht, dass es gar nicht möglich ist es genau andersrum (also wie beschrieben) aufzusetzen.
Das interessanteste was ich dazu gefunden habe ist folgendes (ich hoffe ich darf das hier posten?!?):
discourse.osmc.tv/t/howto-inst…osmc-rc-the-easy-way/1921
Hier komme ich allerdings an einen Punkt, wo einerseits meine Englischkenntnisse und andererseits meine Linuxkenntnisse (Sprache, Terminal etc.) an ihre Grenzen stoßen.

Daher die Frage:
Kann mich jemand an die Hand nehmen bzw. mich zumindest in die richtige Richtung schubsen, so dass ich das irgendwie realisiert bekomme?
Wichtig wäre natürlich, dass das ganze ruckelfrei läuft, geringe Latenzzeiten bietet und es nicht zu kompliziert ist alles einzurichten (hier lese ich immer wieder, dass Recalbox wohl um einiges besser ist).
Vielleicht gibt es ja doch irgendwo eine Anleitung, die ich schlicht übersehen habe?

Ich halte mich für recht fit, wenn es darum geht, sich in neue Problemstellungen einzuarbeiten und sie dann - ein Stück weit nach dem Motto "try & error" - eigenständig umzusetzen...

Für Eure Hilfe vorab schon mal recht herzlichen Dank!

Lieben Gruß
Tohuwabohu11

Kodi oder GraKa-Problem nach Standby?

$
0
0
Guten Abend,

schon wieder ein Problem -.-

Wenn ich meinen HTPC tagsüber ausschalte, dann lasse ich ihn in den Bereitschaftsmodus fahren. Seit kurzer Zeit erhalte ich nachdem erneuten Wecken des Rechners einen leicht verpixelten Bildschirm (siehe Bild). Jetzt muss ich mit der FB Kodi schließen. Ich gelange auf den Desktop zurück und starte Kodi neu. Wenn ich den Rechner aus dem Standby starte, ohne das Kodi vorher aktiviert war, dann komme ich ohne Probleme zum Desktop. Lässt irgendwie auf ein Kodi-Problem schließen?!

Manchmal ist es aber auch so, dass wenn ich Kodi schließe ich ein gewisses Pixelrauschen des Desktop-Hintergrunds habe. Spricht ja eigentlich für ein GraKa-Problem?!

Hab eine Geforce GTX 750 ti low profile. Hab sie mal ausgebaut und wollte mal mit der Onboard-Grafik testen. Bekomme aber nach dem Start ein Kodi-Gui Error..

Habt ihr einen Plan woran es liegt? Hab kürzlich erst auf 16.1 Jarvis gewechselt und seitdem das Problem. Aber selbst nach einer frischen Installation habe ich das gleiche Problem

Gruß
pauabaer

OPENElec an AV-Receiver als Musikanlage

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bin neu in diesem Forum und benötige hier mal eure
Erfahrung!

Ich habe bisher den Pi1 mit OPENElec als MediaCenter im Wohnzimmer genutzt. Kürzlich habe ich auf den Pi2 umgestellt und mir dazu auch das MediaPlus-Gehäuse gekauft. Es ist wirklich eine tolle Kombination. Die Kabel sind aufgeräumt am Gehäuse. Und die zweite Version des Pi hat auch eine dafür tolle Leistung, als HTPC macht das richtig Spaß!

Den Pi habe ich über HDMI an meinen Fernseher angeschlossen. Die Signale der Fernbedienung werden auch weitergeben und es funktioniert soweit problemlos.

Videos habe ich im MKV-Format auf meinem Debian-Server liegen, hier greift der Pi auf eine FTP-Freigabe zu. Gleichzeitig habe ich am Server auch einen Sundtek Ultimate IV DVB-S2 Stick, von dem der Pi das TV-Signal streamen kann. Als Backend kommt tvheadend zum Einsatz.

Auf dem SmartPhone habe ich mir mal Yatse installiert, welches ich eigentlich noch nicht großartig benutze, da die Bedienung mit der Fernbedienung sehr gut klappt. Eine Funktastatur habe ich auch angeschlossen, wenn mal mehr zu tippen ist, dann wird es nur mit der Fernbedienung etwas nervig.

Da dies alles gut funktioniert, möchte ich gerne den Pi auch zur Musikwiedergabe nutzen. Und genau da fängt für mich nun die Unsicherheit an. Ich hatte auch schon einiges gesucht, aber so richtig weiter bin ich noch nicht.

Ich denke darüber nach mir einen AV-Receiver (Marke und Typ bin ich mir noch nicht sicher, tendiere zu Denon oder Yamaha) zu kaufen und möchte Musik über den Pi auf dem AV-Receiver ausgeben lassen. Nach Möglichkeit in einer guten Qualität und ohne den Fernseher einschalten zu müssen.

Wenn ich das alles richtig verstanden habe, was ich bisher so gefunden habe, muß ich den Pi an einen HDMI-Eingang des Receivers anschließen. Der HDMI-Ausgang wird dann logischerweise mit dem TV verbunden. Dass der Ton, dann über die Boxen, welche am Receiver hängen, ausgegeben werden, soll man an den Receivern einstellen können, bzw. machen sie von Haus aus. Ich hoffe in dem Falle nur, dass auch die CEC-Signale des TV auch weiterhin durch gehen.

Kann ich mit Yatse die Musikwiedergabe des Pi steuern und ausgeben lassen, ohne den TV einschalten zu müssen? Wird die Musik dann digital an den Receiver übertragen und stimmt dann auch die Soundqualität? Ein HiFiBerry würde nämlich nicht mehr ins Gehäuse passen.

Das wäre dann die für mich genialste Kombi. Leider kann ich es nicht testen, da ich, wie geasagt, noch kein Receiver habe. Sollte es nämlich nicht klappen, habe ich schon mal über eine separate Anlage (wahrscheinlich nur Verstärker) nachgedacht und dann einen Pi mit einem HiFiBerry digi+ und Volumio auszustatten. Ich weiß nicht welche Möglichkeiten in solch einem Szenatio bestehen, bzw. welches die beste Lösung ist. Hat von euch jemand Erfahrung in diesem Bereich oder hat sowas im Einsatz?

Viele Grüße!

Gehen noch andere Reiter bei Kodi?

$
0
0
Bisher habe ich bei Kodi ja Filme,Serien, und Musikvideos als Reiter.Geht auch so spezielle Sachen wie zb Disney oder Horror als reiter

Ein paar Anfänger Fragen // Plex wechsler

$
0
0
Hey

bin aktuell am gucken ob ich von Plex wieder auf Kodi wechsel - da Plex leider immer noch fast keine Ton Formate kann.

Bin aktuell auch schon semi zufrieden. Ich nutze Plex auf der Nvidia Shield (16.1 mit dem Titan Skin) und wenn alles soweit fertig ist noch auf 3 Amazon FireTVs. Den Watched status streame ich mit trackt.tv was ganz gut funktioniert, da man auch noch zwischen den beiden Playern gucken kann.

- Wo es aktuell ein wenig hapert sind die NFOs und Bilder etc. Da ich dies ganz gerne auf dem Server speicher da dann alle Geräte das gleiche Scrappen kann ich bei Kodi nur die eine Quelle aktivieren - richtig? Denn bei Plex kann ich sagen erst die nfos checken und wenn da nichts ist den xy Scrapper nutzen. (Suche auch noch einen Scrapper den ich auf meinem Server laufen lassen kann der das alles Automatisch macht sobald eine neue Serie kommt // EmberMediaManager kann das leider nicht)

- Zweites kleines Manko wäre das anklicken/abspielen von Filmen. Ich hätte es lieber das beim ersten mal drauf klicken nicht der Film los geht, sondern in die Filminformation springt. So muss man immer umständlich die Taste länger drücken und dann noch extra auf Filminformation gehen.

- Gibt es irgendwelche Settings die man Unbedingt machen sollte? Hatte jetzt eine Serie die hat an manchen stellen kleine mikroruckler.

Vielen dank :)

musik wiedergabe und automatisches wexeln in den vollbildmodus ist weg..

$
0
0
bisher:
ich habe meine liste mit den mp3's und klicke eines an und das lied spielt und es wird in den
vollbildmodus gewechselt, mit der gewählten visualisierung :thumbsup:

nun:
ich habe meine liste mit den mp3's und klicke eines an und das lied spielt und es passiert nichts,
es bleibt die ansicht im listenmodus :thumbdown:

warum:
weil ich ein dummes spielkind bin und immer rumfummen muss X/
oder
das ist seit firmware 1.1.1... ein bug :evil:

leider kann ich das nicht genauer abgrenzen, ob es kurz vor 1.1.1 war oder danach oder ob ich beim
rumfmmeln mit 1.1.1 etwas verstellt habe. :whistling:

vielleicht weiss einer hier mehr.. :D

musik wiedergabe und automatisches wechseln in den vollbildmodus ist weg..

$
0
0
bisher:
ich habe meine liste mit den mp3's und klicke eines an und das lied spielt und es wird in den
vollbildmodus gewechselt, mit der gewählten visualisierung :thumbsup:

nun:
ich habe meine liste mit den mp3's und klicke eines an und das lied spielt und es passiert nichts,
es bleibt die ansicht im listenmodus :thumbdown:

warum:
weil ich ein dummes spielkind bin und immer rumfummen muss X/
oder
das ist seit firmware 1.1.1... ein bug :evil:

leider kann ich das nicht genauer abgrenzen, ob es kurz vor 1.1.1 war oder danach oder ob ich beim
rumfmmeln mit 1.1.1 etwas verstellt habe. :whistling:

vielleicht weiss einer hier mehr.. :D

Sound stumm bei Beginn eines Videos (egal ob Youtube oder vom NAS), und kleines YoutubeProblem

$
0
0
Hey Leute,

ich hab nen Raspberry Pi 2 mit LibreELEC (davor OpenELEC). OS scheint egal zu sein, da es bei beiden vorkam, naja gut, die beiden sind jetzt ja nicht so megaverschieden (glaube ich :D).

Auf jeden Fall, wenn ich ein Video starte, sehe ich zwar fast instant das Bild, aber der Ton braucht immer so 2-3 Sekunden, bis der anfängt. Gibt es eine Möglichkeit das so hinzukriegen, dass beides gleichzeitig kommt? Von mir aus darf auch das Video 2 Sekunden später anfangen, wenn dann aber beides synchron bei Sekunde 0 anfängt?! Hab schon etliche Einstellungen ausprobiert, aber wohl bislang immer die falsche gewählt (oder es geht einfach nicht) :(?

Wie im Titel schone erwähnt, ist es dabei wurscht, ob ich nen Stream meiner eigenen Videos über mein NAS starte oder ein Video aus Youtube.

Raspberry hängt per HDMI an nem AV-Receiver (falls das ne Rolle spielt?).

Noch was zu meinem kleinen YoutubeProblem:

Seit ca. 1-2 Monaten braucht Youtube in Kodi bei mir immer mehrere Anläufe, bis es mal auf "Meine ABOs" zugreifen kann. In Confluence kommt unten rechts ja immer der Kreis. In den Versuchen, wo es nicht klappt, dreht sich der Kreis nicht sondern kommt maximal bis zum ersten Feld, dass weiß hervorgehoben wird und zeigt danach ne leere Youtube Seite an. Wenn ichs dann 10x gemacht habe, gehts auf einmal. Gibts hierfür ne Lösung?

Vielen Dank im Voraus.
Nicedevil :love:

Bildformat

$
0
0
Hallo,

vielleicht ein altes Thema, aber ich konnte in den Foren noch nicht die Lösung finden.
Kann mir jemand erklären warum z.B. Avatar als 3D iso in Vollbild abgespielt wird, andere wiederum nicht und alle 3D isos im 2D Format auch in Vollbild. Alle Dateien haben laut MediaInfo dieselben Formate/Daten. Würde gerne alle Filme im Vollbildmodus anschauen, beim Fernseher, Samsung HU 7590 lässt sich dies nicht einstellen, Einstellung Bildformat ist ausgegraut.

Besten DAnk schon mal
Viewing all 5170 articles
Browse latest View live