Quantcast
Channel: Kodi allgemein - Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 5170 articles
Browse latest View live

Größe in Roaming

$
0
0
,
Hallo liebe Leut' ;) ,

ich arbeite Lokal mit einem Windowsrechner :evil: .

Bei der Sicherung der Dateien in AppData Roaming von Kodi ist mir aufgefallen, dass der Ordner mit den Addons mittlerweile eine Größe von
1 Gigabyte hat :!: :?: .

Dies finde ich merkwürdig ?( .

Ist dies normal?

Reiter für Live TV ist verschwunden!?

$
0
0
hallo

Der reiter für tv livestrem auf der hauptseite ist verscwunden , hat jemand hilfestellung

Einersteigerhardware für Kodi

$
0
0
Hallo,

aktuell nutze ich Netflix auf meiner PS3, Youtube und Twitch (eigentlich nur für Rocketbeans) am PC und meine Film- und Seriensammlung verwalte ich über meinen Blu-ray Player, dessen Verwaltung über die XrossMediaBar läuft, da er von Sony ist.

Das alles ist sehr umständlich. Daher hätte ich gerne eine Lösung mit Kodi. Sich jetzt einen HTPC zu kaufen ist leider nicht in meinem Budget drinne, die ganzen Android Boxen und das Raspberry Pi führen leider kein Netflix in HD aus. Daher suche ich eine Lösung die mich unter 100€ kostet und folgendes erfüllt
-Meine Film und Mediensammlung mit 1080p flüssig wiedergeben
-Netflix in mindestens 720p aber noch besser 1080p wiedergeben

Zusätzlich wären für den Fernseher optimierte Apps von Youtube und Twich auch ganz nett, aber keine Pflicht, genauso wie die Emulation von Retro-Videospielen.

Ich hoffe ihr könnt mir da ein paar Tipps geben.

kodi speichert die "video kalibration" nicht?

$
0
0
hi,

habe die 16.1 stable nun drauf. jetzt habe ich das problem, dass wenn ich meinen firetv stick neu starte, kodi starte, ich dann immer wieder den bildschirm anpassen muss, da es meine konfiguration nicht speichert.
aber nur die bildschirmeinstellung, der rest wird gespeichert.

weis jemand, wie man das beheben kann? falls es wichtig ist, ich benutze den skin: confluence



mfg

Videowall fürs Himmelbett

$
0
0
Die folgende Geschichte ist wahr: Meine Frau und ich sind befreundet mit einer Domina. Wir haben sie in ihrem Studio besucht. Sie hat an der Decke eines Himmelbetts sechs Monitore, auf denen – sagen wir mal – „Themenfilme“ in einer Endlosschleife laufen. Meine Frau fand die Idee (nicht unbedingt die Inhalte) sehr gut und fragt mich nun, ob ich uns nicht auch so ein Entertainmentprogramm ins Schlafzimmer bauen kann.
Hmmm. Prickelndes Thema und eine Herausforderung an mich. Aber natürlich würde ich das alles ganz anders angehen.
Die Abspieler: Jeweils ein günstiger Full-HD Monitor, der per HDMI mit einem Raspberry Pi3 verbunden ist. Hier soll per Autostart ein Kodi mit einer möglichst reduzierten Oberfläche (also eigentlich Schwarz, wenn kein Medium läuft) starten.
Der Server: Hierfür habe ich noch ein altes Qnap NAS rumfliegen. Das würde ich über einen Switch an eine alte Fritzbox als DHCP Server zu einem separaten LAN aufbauen und mit den Abspielern verbinden. Auf dem QNAP ist ein Twonkey (Version 5.x) installiert. Den kann ich ggf. auch noch updaten.
Die Medien: Ich bereite pro Thema eine Playliste mit Videos vor. Außerdem fände ich Slideshows mit Bildern sehr reizvoll.
Die Steuerung: Hier würde ich ein Android Tablet mit Kodi un einem Custom-Theme einsetzen, welches per WLAN über DLNA/UPNP die Abspieler steuert.

Hat jemand schon Erfahrung, wie man mit einem Controller mehrere Abspieler elegant steuert? In meiner Vorstellung gäbe es eine Oberfläche, die sechs Felder hat. Jeweils kann man einfach aus einer Liste ein Thema auswählen. Es wird dann diese Playliste für den jeweiligen Player geladen. Das Abspielen der Einzeltitel ist per Zufallsgenerator. Man kann in der angezeigten Playliste aber auch die Titel springen.

Wie findet Ihr die Idee? Habt Ihr Lösungsideen? Vielleicht hat ja auch jemand Lust, an der Umsetzung mitzuarbeiten. Da es sich um kein kommerzielles Projekt handelt, kann ich nichts bezahlen. Ok, ein Besuch bei unserer Freundin sollte drin sein *LACH*

Intel Braswell NUC und Kodi Jarvis. Macht das Sinn?

$
0
0
Hallo.

bin neu hier und erstmal Gruß an alle. :)

Da mein WDTV Mediaplayer den Geist aufgegeben hat, sollte es ein HTPC mit Kodi sein. Aktuell läuft hier seit Wochen geschmeidig openELEC mit KODI 15.2, der Fork libreELEC bietet schon KODI 16.1 an.
Soweit ich das verstanden hab, macht es nach den Berichten von fritsch hier und hier nicht viel Sinn, mit einem Braswell auf Jarvis zu wechseln, da nur per Software gerendert wird. Oder lieber warten, bis Krypton läuft.

Andere Möglichkeit wäre, den Videostream durchschleifen und den TV es machen lassen. Gerendert wird doch alles unter FHD soweit mir bekannt ist, oder?


Gruß, Mike

Serie einfügen...

$
0
0
Hallo zusammen ich habe einen PI2 der auf meine Synology einmal HD Filme und einmal auf Serien zugreift.
Beides klappt auch super einmal von TmDB und einmal von TVDB.

Nun ist es so ich habe einen Filme Wrestlemania 32. Diesen finde ich auch auf TVDB

thetvdb.com/?tab=series&id=264506&lid=7

Nur wenn ich wie gewohnt den Ordner erstelle und den Film richtig benenne zeigt mein Kodi zwar das Cover an und ich kann auf Wrestlemania zugreifen aber den Film dann nicht sondern nur drei Punkte "..."
wenn ich danach Spaßeshalber auf Bibliothek bereinigen gehe ist es wieder weg.

Was mache ich falsch? Hat es vllt was mit der Sprache zu tun?

Vielen Dank

Bibliothek mit eine Klick / Tastendruck für alle (gerade verfügbaren) Quellen aktualisieren?

$
0
0
Läßt sich die gesamte Bibliothek (Filme, Serien) mit eine Klick (vielleicht auf einen Menü-Punkt) / Tastendruck für alle Quellen, die gerade verfügbar sind aktualisieren (also ausgenommen etwa Ordner auf externen Platten, die gerade nicht angeschlossen sind, deren Bibliothek auch nicht gelöscht werden soll, weil sie gerade nicht verfügbar sind)?

Wird eigentlich die gesamte Bibliothek aktualisiert, wenn man auf "Biblioth aktualisieren" klickt oder nur der Teil des Ordners, in dem man sich gerade befindet?

advancedsettings.xml nicht mit Jarvis

$
0
0
Hi Leute, habe mal die zeit gefunden mir das neue Jarvis 16.1 auf meinen test rechner zu installieren.

Najo viele unterschiede zum Isengard sind mir keine aufgefallen. Aber was mir auf fiel war, das meine advancedsettings.xml unter jarvis nicht funktioniert.

Eine einfache funktion, die movie / music datenbank läuft über meinen file server, bisher...

Kodi dreht sofort ab (freeze). Tu ich das file raus, startet wie es soll... vielleicht kann mir einer helfen.


<advancedsettings>
<videodatabase>
<type>mysql</type>
<host>IP SERVER</host>
<port>3306</port>
<user>kodi</user>
<pass>kodi</pass>
</videodatabase>
<musicdatabase>
<type>mysql</type>
<host>IP SERVER</host>
<port>3306</port>
<user>kodi</user>
<pass>kodi</pass>
</musicdatabase>
<videolibrary>
<dateadded>0</dateadded>
<importwatchedstate>true</importwatchedstate>
<importresumepoint>true</importresumepoint>
</videolibrary>
</advancedsettings>

mehr steht in meiner advancedsettings nicht.

Danke im Vorraus

LG Walter

Servus TV sagt Servus Servus TV wird abgeschaltet

Bildfehler bei HEVC wiedergabe und aktiviertem DXVA2

$
0
0
Hallo Leute,

seit kurzem stelle ich meine Filme und Serien auf h265/Hevc um. Dafür kommt ein Intel Pentium G4400 mit Intel HD Graphics 510 Grafikkarte zum Einsatz
welche ja (8-Bit) Hevc Hardwareseitig en- und decoden kann.
Leider gibt es im Kodi bei der Wiedergabe mit aktiviertem DXVA2 jedoch eine Art „Treppenbildung“.

Ja klingt komisch, ich weiß aber nicht wie ich es besser beschreiben soll. Ich habe daher mal 2 Screenshots gemacht.






Deaktiviere ich DXVA2 ist der Effekt weg. Dafür steigt aber logischerweise die CPU Auslastung um einiges an....

Kennt jemand so etwas oder hat einer eine Idee?

Danke Michael


Mein System:

Mainboard:ASUS H110I-PLUS (aktuelle Treiber)
CPU: Intel G4400 3.3 Ghz (aktuelle Treiber)
RAM: 8GB
Grafikkarte: Intel HD Graphics 510 (aktuelle Treiber)
OS: Windows 10 V. 1511 (aktuelles Update)
Kodi: Jarvis 16.1 (24.04.2016)

xbmc Backup/Restore Einspielfehler !! Wer kann helfen ???

$
0
0
Habe im Moment aber ein ganz anderes Problem ? Wer Kann helfen ???????????

- Backup via Amazon FireTV Utility App gesichert
- Wie muss die Ordnerstruktur innerhalb des BackUpAddons genau aussehen,damit Backup komplett eingespielt werden kann ???

Habe testweise ein "leeres" Kodi gesichert und habe versucht die Ordnerstruktur einfach auszutauschen. Leider ohne Erfolg ! Er greift auf meinen webdavOrdner zwar zu- fängt dass Backup an einzulesen. Doch am Schluss der Installation steht Clean Operations oder so ähnlich. Danach starte ich Kodi neu - und alles is wie vorher ! Und nein - ich habe nicht vergessen, den Skin zu tauschen Dieser ist nach Backup nach wie vor nicht sichtbar

Kann jemand helfen ?????? Bin am verzweifeln ?? Alle Youtube Tuts bislang erfolglos probiert !
Mittlerweile lässt sich nich mal mehr dass addon öffnen. Bekomm ständig LogInFehler ! Auch nach Néuinstallation ! Was ich sehr merkwürdig finde !

greetz

xlc

Stream vom HomeServer in Kodi wiedergebe

$
0
0
Hi, ich stelle per Serviio Filme in meinem Heimnetzwerk bereit, Serviio läuft auf meinem HomeServer wo auch die Filme laufen.

Wie kann ich die so bereitgestellten Streames mir in Kodi ansehen?

Danke


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Tonaussetzer bei Videowiedergabe OpenElec und HTPC

$
0
0
Hallo,

seit meinem Update von Open Elec version 4 auf 5 und nun auch auf 6 habe ich immer wieder sporadisch Tonaussetzer bei der Wiedergabe. Bei Mp3 läuft alles einwandfrei. bei OpenElec Version 4 lief alles unproblematisch. Bei der Version 5 hatte ich die Aussetzer das erste mal. Meine Hardware ist gleich geblieben, bei den Einstellungen habe ich auch nichts geändert. Habe im Netz oft von Problemen auf dem Pi gehört, allerdings habe ich einen HTPC mit dem Asrock j1900 Board.

Zu meiner Config:
Asrock j1900 Board mit Quad Core 2 Ghz Intel CPU mit integriertet Gafik Gen7
2 Festplatten
OpenElec auf USB 3 Stick installiert
Vom Media PC per HDMI zu meinem Marantz SR 6005
Passtrough aktiviert und die richtigen Einstellungen vorgenommen (diese habe ich beim Versionssprung zu OpenElec 5 auch nicht geändert)

Was ich bisher gemacht habe war, HDMI kabel ausgetauscht und Anschluss der HDMI Buchse am Marantz getauscht, USB Stick auf dem OpenElec installiert ist ausgetauscht. In den Einstellungen alles möglich ausprobiert, vorallem Bildwiederholrate, Wiedergabe mit Bildschirm synchronisieren usw .....

Ich hatte gehofft das mit dem Update auf Version 6 das Problem behoben wird, aber nach dem Update ist es noch immer so. Nun verzweifel ich langsam, da es extrem nervt. Das ganze Tritt nicht bei Live TV auf, nutze IPTVExtra. Zuvor hatte ich DVBT, auch dort gab es keine Probleme mit dem Ton. Es ist vorallem bei Dolby Digital und DTS Ton. Wie gesagt, bei MP3 läuft es ohne Probleme.

Was mir aufgefallen ist, das mein Marantz bei den Tonaussetzer scheinbar kurz das Signal verliert, da die Anzeige die Boxensymbole auf dem Display des Marantz für einen Bruchteil einer sec. ausblendet. Als wenn kein Signal ankommt.
Ich könnte nun natürlich nochmal eine alte Version von OpenElec installieren um zu testen ob es dann noch immer auftritt, aber das würde ich gerne als aller letztes Mittel probieren.

Kann mir jemand helfen?

Anfänger braucht Ratschläge

$
0
0
Hey Leute,
Bin ganz neu in dem Thema und habe quasi keine Erfahrungen mit Kodi und deswegen ein paar Fragen :

- habe die Möglichkeit kodi auf dem AFTV oder dem Raspi3 laufen zu lassen,was würdet ihr empfehlen?
- würde gerne Amazon,Netflix und Sky Go damit nutzen,geht das?

Die Fragen wurden wahrscheinlich schon 100000 mal gestellt aber wie gesagt bin ganz neu und muss erstmal reinfinden...also seit bitte nachsichtig :)
Freue mich über alle Antworten oder auch Links!




von iPhone

Hinzugefügte Dateien vom Scraper erkennen

$
0
0
Hallo,

ich weiß nicht, ob ich die ganze Sache falsch angehe, oder was übersehe oder alles tut, wie's sein sollte...
Ich hab einen Stick mit zwei Ordnern, "Serien" und "Filme".
Im Ordner "Serien" sind nur weitere Unterordner nach dem Schema "Serienname (Jahr)" und im Ordner "Filme" alle möglichen Filme als "Filmname (Jahr).ext".

Beim ersten "Inhalt festlegen" lief der Scraper los und hat brav alles erkannt.
Lege ich nachträglich weitere Unterordner im Serien-Ordner an, werden auch diese bei jedem Neustart erkannt und in die Bibliothek geladen.
Was leider nicht funktioniert ist, wenn ich nachträglich in vorhandene Serien-Ordner weitere Folgen kopiere oder in den Filme-Ordner weitere Film-Dateien.
Mit denen macht der Scraper, weder nach einem Neustart, noch durch "Neue Inhalte suchen", einfach nichts. Ist das normal?

Im Moment behelfe ich mir dadurch, dass ich auf die entspr. hinzugekommenen Folgen/Filme klicke und dann über das Kontextmenü "Serien-" bzw. "Film-Info" abrufe. Dann findet der Scraper die Sachen und fügt sie sauber der Bilbliothek hinzu. Aber das ist schon lästig...

Ist dieses Verhalten so gewollt oder übersehe ich was?

Danke.

Kann auf mein raspberry 3 keine addons installieren! Bitte um Hilfe

iTunes Playlist mit Kodi synchronisieren

$
0
0
Hallo,

hat jemand vielleicht eine Idee, wie ich meine ganzen Playlisten von iTunes mit Kodi synchronisieren kann? Das Problem ist ich habe iTunes auf meinem Laptop und da ein Musik Ordner wo ich meine musik habe. Der Playlist Pfad ist also der Laptop Ordner.

Kodi läuft auf meinem RaspberryPi2 und die Musik speicher ich auf der internen microSD card. Die Musik kann ich ganz einfach per 1 click synchronisieren, indem ich den Laptop Musik Ordner per sftp auf den Pi2 storage/music ordner hochlade und vorhandene Daten überschreibe. Ist ja nur ein click und geht schnell.

Aber wenn ich jetzt Playlisten von iTunes auf Kodi importiere nimmt der ja den Laptop Pfad.

Kann ich irgendwie machen, dass der Pfad automatisch auf die interne microSD card geändert wird?

Kodi direkt in den Video-Ordner starten

$
0
0
Hallo

Ich möchte, dass wenn ich Kodi starte, direkt meine Filme erscheinen, ohne dass man noch in den jeweiligen Ordner über "Videos/Dateien/Movies" navigieren muss. "Movies" ist der Ordnertitel, worin meine Filme gespeichert sind.

Bisher habe ich Folgendes ausprobiert und bin noch nicht am Ziel angekommen und benötige deshalb eure Hilfe.
Ich habe im Confluence Skin-Ordner die Datei "Startup.xml" folgendermassen bearbeitet:

Ich habe die Zeile <onfocus>ReplaceWindow($INFO[System.StartupWindow])</onfocus>
auf <onfocus>ReplaceWindow(Video,Files,return)</onfocus> geändert.

Dadurch konnte ich erreichen, dass nach dem Kodi-Start im Untermenü von Videos/Dateien lande. Dann muss ich selber noch in den "Movies" Ordner klicken und lande bei meinen Filmen.
Was muss ich tun bzw. wie lautet der richtige XML-Code, damit ich direkt im Movies-Ordner lande ohne es noch selber anwählen zu müssen?

P.S.: Meine Filme sind unter dem Pfad "B:\Movies" gespeichert. Vielleicht wird diese Info für die Lösung benötigt?

Danke für Eure Hilfe im Voraus.

Hinzufügen von Reitern im Homescreen

$
0
0
Servus,
Ich bräuchte mal Hilfe. Und zwar habe ich vor einigen Tagen Kodi auf Lubuntu basierend auf einer Zbox installiert. Soweit funktioniert alles.
Nun frage ich mich wie ich neben Musik, Videos usw im Honescreen einen launcher zu Firefox erstellen kann. Firefox habe ich über den Terminal installiert. Das gleiche möchte ich dir YouTube haben.

Gruß :)
Viewing all 5170 articles
Browse latest View live