Quantcast
Channel: Kodi allgemein - Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 5170 articles
Browse latest View live

Android Kodi 16.1 normale (dumme) playlist für Musikvideos

$
0
0
Hallo,

ich kenne mich eigentlich in Kodi (PC Client) gut aus, habe jedoch bislang die Playlist Funktion garnicht genutzt.
In Youtube hab ich mir ein paar Tutorials für Playlist angesehen leider fehlt mir die Save Option fehlt bei mir.

Im Grunde kann ich die gewünschten Videos in die Abspielliste einreihen, ich kann diese aber nicht abspeichern, da das linke seitliche Menu in der Abspielliste nicht zur Verfügung steht in diesem Screen.

Im Menupunkt Video "Playlist" kann ich nur eine intelligente Playlist erstellen, was aber für meinen Zweck nicht funktioniert.

Danke für Tips und Anregungen

Ach ja Skin Aeon Nox

mfg

Kitsab

Was lustiges: 3 Tage kein Internet wegen KODI / Raspberry

$
0
0
Hi,

ich muss mal was witziges berichten.

Ich habe über meine KNX Haussteuerung Steckdosen wo ich den Strom an und abschalten kann. Seit 3 Tagen habe ich einen Raspberry pi3 und hab mir über Amazon da gleich ein 2500 A Netzteil mitbestellt, weil ich irgendwo gelesen habe, das es nicht 2000 A sein sollten, sondern 2500. Alles lief perfekt.

Dort seit diesen 3 Tagen hab ich kein Internet mehr. Meine Fritzbox syncronisiert sich mit DSL nicht mehr. Ich hab die Telekom rund gemacht und heute kam ein Techniker. Ich war schon drauf und dran mir eine neue Fritzbox zu bestellen, weil ich dachte die ist kaputt.

Kurz bevor der Mann von der Telekom kam, hab ich festgestellt das immer wenn ich meine Steckdosen schalte (also Strom an) plötzlich das Internet nicht geht. Ist für die besagten Steckdosen der Strom aus, funktioniert alles bestens. In der besagten Steckdose steht mein Raspberry mit dem 2500A Netzteil. Der Mann von der Telekom wusste sofort bescheid und hat schnell nur das Netzteil getauscht. Seit dem läuft alles ohne Probleme. Wahnsinn. Muss man erst mal drauf kommen. Was so ein Mist Netzteil alles anstellen kann.

Jetzt hab ich zwar nur das original 2000 A Netzteil, was beim Raspberry pi3 dabei war, aber es scheint auch zu funktionieren.

Also falls mal jemand ein ähnliches Problem hat. Jetzt wisst ihr bescheid :)

Grüße,
Visionsurfer

Kodi auf Netbox A95X: Amazon VOD Problem

$
0
0
Hi,

ich bin stolzer Besitzer eine Nexbox A95X, welche ich bei Amazon erstanden habe.
Soweit so gut.
Nexbox (auf ihr läuft Android 5.1) angeschlossen konfiguriert und versucht in der vorinstallierten Version von Kodi 16.1 aus einem Repostitory Amazon zu installieren.
Die Installation funktioniert zwar, aber schon bei Eingabe der Zugangsdaten hat es dann geklemmt. Die Version die im Repo war war die alte Version von XLordKX. Also Amazon
wieder deinstalliert und die aktuelle Version (Amazon VOD) aus dem Netz von Sandman installiert.
Das hat geklappt! Auch die Eingabe der Zugangsdaten hat geklappt.
Nun wollte ich einen Film auswählen, was auch bis zum eigentlichen Film funktioniert hatte. Ich habe dann den Film starten wollen, was jedoch nicht funktionierte.
Egal welchen Film ich starten wollte, nichts ging.
Als Wiedergabemethode habe ich "Android" als auch "Input Stream" ausgewählt.

Amazon schreibt über die Box:

  • [Amlogic S905 64bit Mainstream CPU] Der Amlogic S905-Chipsatz (Quad-Core-Cortex A53 2.0GHz 64bit) in NEXBOX A95X ist perfekt für 4K-Video-Lösung mit Penta-Core-GPU HD Graphics.
  • [Betriebssystem & High-Performance-GPU] Ausgestattet mit Quad-Core-Amlogic S905 Cortex-A53 ist A95X ein HD-Media-Player mit einer Mali-450, die Geschwindigkeit von bis zu 2.0G erreichen kann.
  • [H.265 High Efficiency Video Coding & 4K Hohe Auflösung] A95X Bandbreite sparende Hubgeschwindigkeit H.265 Hardware-Dekodierung kann bis zu 50% Bandbreitenressourcen sparen, genießen 4K Film glatt, die 4-mal von Full-HD-1080P ist.
  • [Wireless Connection & Large Capacity] Diese Mainstream-Prozessor kommt mit 1 GB DDR3,8GB EMMC und WiFi 802.11 b / g / n, die Home-Entertainment werden einfach zu machen.
  • [XBMC Center] XBMC Center ist ein Ort, an dem Nutzer viele nützliche XBMC-Add-ons für ihre TV-Boxen können. Sie können ein Add-On, welches kann helfen, Ihre XBMC (Update, Backup und vieles mehr) zu erhalten finden, so dass Sie immer mit Ihrem HD-Video-Spaß aktualisiert werden kann.


Mache ich was falsch?

Seit Update zu 16.1 Probleme

$
0
0
Ich habe vor kurzem ein Update gemacht mittels sudo apt-get update. ...
Jetzt habe ich immerwieder das Problem das manchesmal nah dem Start sich Kodi aufhängt. Starte ich über SSH den PC neu funktioniert es.

Im log find ich nicht wirklich was. Wo könnt ich noch suchen?

kodi.log
paste.ubuntu.com/22218903/

Kodi für Schwerhörige/Gehörlose User

$
0
0
Hallo zusammen,

Ich bin gehörlos und bin vor kurzem auf Kodi gestossen.
Zur Zeit lese ich mich ein und plane eine Vu Duo oder eine andere Hardware zu kaufen auf der Kodi löuft.
Könnt ihr much evtl. beraten welche Plugins zb Untertiteln für mich interessant sind.
Ich weiss das das Thema Streams eine Grauzone ist, dennoch hoffe ich auf einen Stream der legal ist und Untertitelt ist.
Nutzt jemand von Euch Netflix und kann mir was zu der Untertitelhäufigkeit sagen ?

Vielen Dank :thumbsup:

Videotext in KODi

$
0
0
Ist es eigentlich möglich oder für eine Umsetzung in künftigen Versionen geplant, den Videotext nicht nur ein- und ausschaltbar zu machen, sondern auch transparent über das TV-Bild blendbar zu machen bzw. im Splitscreen anzuzeigen(rechts Teletext, links TV-Bild) wie es bei einem normalen TV möglich ist?!

Vergleich Amazon Fire TV & Raspberry Pi3 ModelB (zu langsam!)

$
0
0
Hallo Fangemeinde,

ich habe die letzten 12 Monate einen Amazon Fire TV mit Kodi genutzt, das zweite Modell, Mit Kodi 16.1
Zudem habe ich eine Synology DS414, da sind meine Filme und Serien drauf.
Zuletzt hatte ich immer das Problem, das der interne Speicher Vom FireTV 5GB nicht ausgereicht haben um Kodi stabil und mit meiner Datenbank zu nutzen.

Jetzt habe ich mir vor 2 Wochen Raspberry geholt, und Xbian drauf gemacht.

Wenn ich jetzt mit dem Raspberry die Daten vom Synology einlese dauert das fast 2 Tage, die FireTV braucht für die gleiche Aktion aber nur 15 Min.
Wo liegt das Problem?

Das hier hab ich mir gekauft

amazon.de/Vilros-Raspberry-Pi-…4&keywords=raspberry+pi+3

Bluetooth Audio Ausgang

$
0
0
Moin,

Ich hab in der Küche ein Bluetooth Lautsprecher Bose Link 2 stehen, momentan ist der Zuspieler mein Iphone. Ich habe ein Libreelec auf einem NUC D34010WYK der hat ja Bluetooth, jetzt ist meine Überlegung den Lautsprecher per A2DP an dem NUC anzulernen und dann mit dem Kodi (libreelec) anzusteuern. Kann das Kodi A2DP und Multiroom ? Wäre sonst ja mal eine tolle Idee.

KODI als VJ (Video-Jockey)

$
0
0
Hallo zusammen,

ich möchte KODI (auf Raspberry Pi) als eine Art Video-Jockey System benutzen. Nach dem Start sollte der Screen z.B. einfach schwarz sein. Dann möchte ich Videos und Bilder intern vom System aus (per Trigger von außen, z.B. per Netzwerk) anzeigen lassen. Also muss ich Bilder z.B. per Linux-Consolen-Befehl (SSH) einblenden lassen und mit einem weiteren Aufruf zu einem anderen Bild wechseln (am besten sogar per Überblendung). Das selbe soll mit Videos möglich sein. Es darf also kein Menü auf dem Bildschirm erscheinen.

Geht das irgendwie??

Gruß,
Matthias

Kodi Wizard zu groß (fehler bei der Instalation)

$
0
0
Hi Leute,

Ich hab mir selber ein Wizard erstellt das funktioniert eigentlich.

Jetzt hab ich ein paar Addon geändert bzw dazuzugeben.
Und jetzt hab ich ein Problem.

Er ladet mir das Wizard runter entpackt es aber ich kann dann den skin nicht umstellen bzw sehe ich die neuen addon nicht.
Der speicher ist aber belegt.

Wenn ich das Wizard kleiner mach funktioniert alles.

Daher die frage wie groß darf ein Wizard eigentlich sein.

2160p @ x265 -> extremes Geruckel - CPU-Auslastung 100%

$
0
0
Servus! Ich habe ein riesen Problem mit 2160p-Rips. 1080p, alles ohne Probleme, kaum CPU-Auslastung, alles synchron.

Bei 2160p jedoch (x265) ist die CPU-Auslastung auf 100% und es ist eine einzige Ruckelorgie, der Ton läuft zwar sauber, ist aber dadurch völlig asynchron. An der Hardware kann es nicht liegen, verbaut ist ein 4790k und eine 980ti.
Im VLC-Player ist es ebenfalls unabspielbar, im Standardplayer (Filme & TV) von Windows10 gibt es keine Probleme.

Verwendet wird die neuste Version von Kodi.

Hat jemand eine Idee?

Kodi 16.1 ruckelt bei 4k 2160p .mkw Wiedergabe mit 100% CPU Last, andere Media Player ohne Probleme

$
0
0
Hallo,

gestern habe ich endlich mal meine 7 Jahre alten 32" JVC Glotze in Rente geschickt und mir einen 4K Samsung 49" mit HDR gegönnt.

Aber: Kodi (16.1) hat keine Lust, entsprechendes Videomaterial abzuspielen.


Alle Videos liegen auf meinem NAS mit GBit Anbindung (Durchsatz liegt bei ~80 MB/s unteres Minimum). Zuerst dachte ich an einen Flaschenhals im Netzwerk, aber der Media Player Classic spielt, nach einem Treiber-Update, die Datei problemlos ab.
CPU-Last liegt dabei bei 25 - 45%, Datendurchsatz über GBit liegt dabei bei 20 - 25 MB/s.
Zur Sicherheit hab ich die Videodatei auch noch direkt lokal von der SSD (Samsung 850 EVO) abgespielt, selbes Ergebnis.

Verwendete Hardware:
AMD 5350 (2,05 GHz Quadcore, mit nativer DXVA-Unterstützung) und Radeon R3 integriert, 600 MHz Takt, 512MB shared Memory. Treiber: aktuellste Version (ATI Radeon Crimson Edition 16.7.3 vom 28.07.2016), OS: Windows 7 X64.

In Kodi ist hardwareseitige DXVA Unterstützung aktiv, als Renderengine DXVA und testweise auch "automatisch" eingestellt, macht keinen Unterschied.

Die CPU-Auslastung springt beim Abspielen auf 100% auf allen 4 Kernen und das Video ruckelt stark und der Ton eilt vorraus (weil der nicht ruckelt).

Als Auflösung in Kodi ist 4K eingestellt, also 3840 x 2160px und Darstellung als Vollbild (kein Fenstermodus).
In der Firewall + Antivir ist Kodi als Ausnahme eingetragen, sollte also auch nicht davon ausgebremst werden.


Hier ein paar Mediainfos zur verwendeten Tes-Videodatei:
Spoiler anzeigen

Allgemein
UniqueID/String : 17890722296837966121988811157071732740 (0xD75A0B62DA289FE363064EA7A382004)
Format : Matroska
Format-Version : Version 4 / Version 2
Dateigröße : 23,9 GiB
Dauer : 2 h 0 min
Modus der Gesamtbitrate : variabel
Gesamte Bitrate : 28,4 Mb/s
Filmname : Mad.Max.-.Fury.Road.2015
Kodierungs-Datum : UTC 2016-05-11 12:23:54
Kodierendes Programm : mkvmerge v7.3.0 ('Nouages') 64bit built on Oct 23 2014 13:14:01
verwendete Encoder-Bibliothek : libebml v1.3.0 + libmatroska v1.4.1


Video
ID : 1
Format : AVC
Format/Info : Advanced Video Codec
Format-Profil : Main@L5.1
Format-Einstellungen für CABAC : Ja
Format-Einstellungen für ReFrames : 1 frame
Codec-ID : V_MPEG4/ISO/AVC
Dauer : 2 h 0 min
Bitrate : 13,9 Mb/s
Breite : 3 840 Pixel
Höhe : 2 160 Pixel
Bildseitenverhältnis : 16:9
Modus der Bildwiederholungsrate : konstant
Bildwiederholungsrate : 23,976 (24000/1001) FPS
ColorSpace : YUV
ChromaSubsampling/String : 4:2:0
BitDepth/String : 8 bits
Scantyp : progressiv
Bits/(Pixel*Frame) : 0.070
Stream-Größe : 11,7 GiB (49%)
verwendete Encoder-Bibliothek : x264 core 142
Kodierungseinstellungen : cabac=1 / ref=1 / deblock=1:0:0 / analyse=0x1:0x111 / me=umh / subme=6 / psy=0 / mixed_ref=0 / me_range=12 / chroma_me=1 / trellis=0 / 8x8dct=0 / cqm=0 / deadzone=21,11 / fast_pskip=1 / chroma_qp_offset=0 / threads=4 / lookahead_threads=1 / sliced_threads=0 / nr=0 / decimate=1 / interlaced=0 / bluray_compat=0 / constrained_intra=0 / bframes=0 / weightp=0 / keyint=24 / keyint_min=13 / scenecut=40 / intra_refresh=0 / rc=2pass / mbtree=0 / bitrate=13921 / ratetol=1.0 / qcomp=0.60 / qpmin=0 / qpmax=69 / qpstep=4 / cplxblur=20.0 / qblur=0.5 / ip_ratio=1.40 / aq=1:1.00
Default : Ja
Forced : Nein
colour_range : Limited
colour_primaries : BT.709
transfer_characteristics : BT.709
matrix_coefficients : BT.709


Audio #1
ID : 2
Format : DTS
Format/Info : Digital Theater Systems
Format_Settings_Mode : 16
Format-Einstellungen für Endianess : Big
Codec-ID : A_DTS
Dauer : 2 h 0 min
Bitraten-Modus : konstant
Bitrate : 1 509 kb/s
Kanäle : 6 Kanäle
Kanal-Positionen : Front: L C R, Side: L R, LFE
Samplingrate : 48,0 kHz
Bildwiederholungsrate : 93,750 FPS (512 spf)
BitDepth/String : 24 bits
Stream-Größe : 1,27 GiB (5%)
Titel : DTS (Source: Dolby Atmos) NIMA4K
Sprache : Deutsch
Default : Nein
Forced : Nein


Audio #2
ID : 3
Format : DTS
Format/Info : Digital Theater Systems
Format_Settings_Mode : 16
Format-Einstellungen für Endianess : Big
Codec-ID : A_DTS
Dauer : 2 h 0 min
Bitraten-Modus : konstant
Bitrate : 1 509 kb/s
Kanäle : 6 Kanäle
Kanal-Positionen : Front: L C R, Side: L R, LFE
Samplingrate : 48,0 kHz
Bildwiederholungsrate : 93,750 FPS (512 spf)
BitDepth/String : 24 bits
Stream-Größe : 1,27 GiB (5%)
Titel : DTS (Source: Dolby Atmos) NIMA4K
Sprache : Englisch
Default : Nein
Forced : Nein


Audio #3
ID : 4
Format : Atmos / TrueHD
Codec-ID : A_TRUEHD
Dauer : 2 h 0 min
Bitraten-Modus : variabel
Bitrate : 5 592 kb/s
maximale Bitrate : 8 412 kb/s
Kanäle : Object Based / 8 Kanäle
Kanal-Positionen : Object Based / Front: L C R, Side: L R, Back: L R, LFE
Samplingrate : / 48,0 kHz
Bildwiederholungsrate : 1 200,000 FPS (40 spf)
Stream-Größe : 4,70 GiB (20%)
Titel : German TrueHD Atmos 7.1
Sprache : Deutsch
Default : Nein
Forced : Nein


Audio #4
ID : 5
Format : Atmos / TrueHD
Codec-ID : A_TRUEHD
Dauer : 2 h 0 min
Bitraten-Modus : variabel
Bitrate : 5 692 kb/s
maximale Bitrate : 8 412 kb/s
Kanäle : Object Based / 8 Kanäle
Kanal-Positionen : Object Based / Front: L C R, Side: L R, Back: L R, LFE
Samplingrate : / 48,0 kHz
Bildwiederholungsrate : 1 200,000 FPS (40 spf)
Stream-Größe : 4,79 GiB (20%)
Titel : English TrueHD Atmos 7.1
Sprache : Englisch
Default : Nein
Forced : Nein


Text #1
ID : 6
Format : UTF-8
Codec-ID : S_TEXT/UTF8
Codec-ID/Info : UTF-8 Plain Text
Dauer : 1 h 34 min
Bitrate : 0 b/s
Count of elements : 4
Stream-Größe : 179 Bytes (0%)
Titel : German forced
Sprache : Deutsch
Default : Ja
Forced : Ja


Text #2
ID : 7
Format : PGS
Muxing-Modus : zlib
Codec-ID : S_HDMV/PGS
Codec-ID/Info : Picture based subtitle format used on BDs/HD-DVDs
Dauer : 2 h 0 min
Bitrate : 7 649 b/s
Count of elements : 2334
Stream-Größe : 6,57 MiB (0%)
Titel : English
Sprache : Englisch
Default : Nein
Forced : Ja


Text #3
ID : 8
Format : VobSub
Muxing-Modus : zlib
Codec-ID : S_VOBSUB
Codec-ID/Info : Picture based subtitle format used on DVDs
Dauer : 2 h 0 min
Bitrate : 3 035 b/s
Count of elements : 1167
Stream-Größe : 2,61 MiB (0%)
Titel : English
Sprache : Englisch
Default : Nein
Forced : Nein


Text #4
ID : 9
Format : PGS
Muxing-Modus : zlib
Codec-ID : S_HDMV/PGS
Codec-ID/Info : Picture based subtitle format used on BDs/HD-DVDs
Dauer : 1 h 41 min
Bitrate : 145 b/s
Count of elements : 10
Stream-Größe : 108 KiB (0%)
Titel : German forced
Sprache : Deutsch
Default : Nein
Forced : Nein


Text #5
ID : 10
Format : VobSub
Muxing-Modus : zlib
Codec-ID : S_VOBSUB
Codec-ID/Info : Picture based subtitle format used on DVDs
Dauer : 1 h 41 min
Bitrate : 27 b/s
Count of elements : 5
Stream-Größe : 20,8 KiB (0%)
Titel : German forced
Sprache : Deutsch
Default : Nein
Forced : Nein


Menü
00:00:00.000 : en:(01)00:00:00:000
00:10:42.475 : en:(02)00:10:42:475
00:19:06.436 : en:(03)00:19:06:436
00:30:12.310 : en:(04)00:30:12:310
00:42:55.614 : en:(05)00:42:55:614
00:49:33.345 : en:(06)00:49:33:345
00:59:55.174 : en:(07)00:59:55:174
01:13:02.544 : en:(08)01:13:02:544
01:22:08.924 : en:(09)01:22:08:924
01:30:02.730 : en:(10)01:30:02:730
01:40:39.867 : en:(11)01:40:39:867
01:49:12.546 : en:(12)01:49:12:546
01:53:06.279 : en:(13)01:53:06:279




Hoffentlich hat irgendjemand eine Idee, woran das liegt denn es wäre echt unbefriedigend wenn ich, um den neuen TV auszunutzen, auf Kodi verzichten müsste... 8|

Beim starten/beenden von Kodi den Bildschirm wechseln

$
0
0
Ich würde gern Kodi auf einem 2. Bildschirm benutzen. Für den Start von Kodi hab ich mir eine BAT-Datei erstellt, die erst die Anwendung "DisplaySwitch.exe /external" und dann Kodi ausführt, sodass Kodi nur auf Bildschirm 2 gestartet wird.

Beim beenden von Kodi soll dann die Anwendung "DisplaySwitch.exe /internal" ausgeführt werden, damit wieder auf Bildschirm 1 gewechselt wird.

Hat jemand eine Idee wie man das am besten umsetzten könnte? Könnte zwar eine BAT-Datei mit taskill Kodi erstellen, hatte durch das "unsaubere" Beenden aber schon Probleme bekommen.

Windows10
Kodi 16.1
Skin: ACE

Wiedergabe von TV Aufnahmen ruckeln

$
0
0
Hallo

Ich habe seit kurzen ein Problem mit der Wiedergabe von TV Aufnahmen.

Ich nehme vom TV mit meiner VU Solo 4K auf mein NAS auf wenn ich die Aufnahmen mit der Box abspiele ist alles OK.
Wenn ich die gleiche Aufnahme mit Kodi auf meine Zotac ZBox abspiele kommt es immer wieder zu Rucklern und Bildverzerrungen. Windows und Kodi sind auf 1080P 50Hz eingestellt was der TV auch kann. Wenn ich z. Bsp. eine mkv mit 24Hz abspiele ist das Bild absolut flüssig auch 3D läuft ohne Problem.

Ich habe Kodi jetzt auf Fenstermodus laufen damit sind die Ruckler weniger und es gibt keine Verzerrungen mehr. Bis vor wenigen Tagen lief alles perfekt im Vollbildmodus. Bildwiederholfrequenz wird beim starten des Filmes korrekt angezeigt also 50hz oder 24Hz je nach Material.

System: Win7, Kodi 16.1, GBit Lan

Ich habe nix geändert oder installiert. Das Problem trat einfach plötzlich auf.

Was kann das sein?

mfg steubi

Quelle hinzufügen?

$
0
0
Hallo liebe Community
Ich bin nun stolze Besitzerin eines Fire Tv Sticks *freu*
Nun habe ich dank dem Internet auch Kodi installiert.
Soweit, so gut....
1)Wenn ich aber nun Quellen hinzufügen will,und die Adresse eingebe,soll ich ja danach die Quelle benennen.
Danach kann ich aber nicht auf OK gehen und das ganze bestätigen.
Egal wie ich das versuche und mit welcher Adresse.
Weiß jemand einen Rat?
2)Gibt es hier von euch deutsche Tutorials?
3)Gibt es Quellen Listen?

Sorry,bin neu darin und als Mädel vielleicht nicht so fit in sowas 8|

Lieben Gruß
Silvia

Großes Problem beim Bearbeiten der Quelle bzw. Inhalt festlegen

$
0
0
Hallo zusammen,
ich habe bislang XBMC genutzt und nun letzte Woche auf Kodi upgedatet.
Jetzt habe ich folgendes Problem - siehe Screenshot. Beim Bearbeiten der Quelle bzw. Festlegen des Inhalts erscheint anstelle von "Ordner enthält: FILME oder SERIEN" nur "?-1?" bzw. "?0?" und somit kann ich von dem Pfad dieser Festplatte keinerlei Filme in Kodi importieren. Kann mir einer weiterhelfen? Vielen Dank vorab! :thumbup:
Grüße aus dem Münsterland
kodinerds.net/index.php/Attach…c4d51796508c27e49bc9ec3e3

Passthrough: "Knattern" am TV

$
0
0
Hi zusammen. Bin hier Newby.
Hoffe, hier richtig gepostet zu haben.
Meine Frage:
Wenn ich in Kodi installiert auf dem Fire TV 2 Passthrough aktiviere, dann fängt es am TV an zu "knattern".
Habe am HDMI am Fire TV 2 eine Extractor dran, so dass ich Verstärker und TV ansprechen kann. An dem liegt es aber nicht. Denn wenn ich den Fire TV 2 direkt an den TV über HDMI anschieße, dann "knattert" es auch.
Aber nur mit Passthrough bekomme ich einen 5.1 Ton an den Verstärker.
Der TV kann eigentlich 5.1, da z.B. 5.1 über einen DVD- oder Bluray-Player auch keine Probleme bereiten.
Was kann ich tun?
Danke schon jetzt für die Hilfe.

Hat Kodi Probleme mit TS-Streams?

$
0
0
Ich habe durch die PVR-Funktion jetzt einige TS-Sat-Streams aufgezeichnet. Ein paar TS-Streams machen beim "Vor und zurückspringen" (mit Pfeiltasten) Probleme. Nach 2...3 Jumps bleibt das Bild stehen, nur der Ton kommt noch. Oder es gibt Klötzchenbildung. Dann muss ich den Player beenden und den Stream neustarten.
Bis jetzt tritt es meistens bei ARD-Streams auf.
Ich habe schon folgendes getestet.
TS-Stream auf anderen Datenträger kopiert -> Fehler bleibt
TS-Stream geplittet und auf 3 GB pro Teil begrenzt -> Fehler bleibt
TS-Stream durch TS-Doctor gejagt und "NullBytes" entfernt -> Fehler bleibt
TS-Stream mit MKVToolNix zu MKV "umverpackt" -> Fehler weg

Mein System:
intel NUC
Libreelec 7.02 (KODI Jarvis)

Ich habe es auch am WIN-PC mit ausprobiert. Da gibt es keine Klötzchenbildung und ich muss lange hinundherspringen aber irgendwann bleibt auch da das Bild stehen.

Einstellung Bitrate TV-Livestream

$
0
0
Hallo Kodinerds,

ich nutze Kodi erst seit ein paar Stunden und kenn mich daher nicht weiter aus.
Ich habe eine TV-Liste importiert und stehe nun vor dem Problem, dass die meisten TV-Programme aufgrund der Internetverbindung ruckeln.
Wenn ich über meinen Computer im Netz TV Streams schaue, habe ich dieses Problem nicht.
Ich vermute, dass es an der Bitrate liegt, die sicher zu hoch eingestellt ist.
Gibt es eine Möglichkeit diese zu drosseln?
Wo finde ich die Einstellungsmöglichkeit und im Kodi-Menü?

Hoffe ihr könnt mir helfen.

Gruss, Paul

Upscaling - Verständnisproblem

$
0
0
Servus! Seit nun vielen Tagen suche und suche und suche ich im Netz nach einer verständlichen Erklärung, worin die Unterschiede beim Upscaling bei Tools wie Kodi liegt und dem eines AVR oder UHD-TV.

Ich habe einen enorm leistungsfähigen HTPC im Wohnzimmer, der einen i7 und eine GTX980ti beherbergt. Auf diesem befinden sich einige 1080p-Filmchen, die ich in bester Qualität genießen will, egal, wie viel Hardware-Performance das verlangt.
An dem Rechner hängt ein Pioneer VSX-830-K und an diesem ein LG 60UF7709, beide verfügen über einen UHD-Upscaler.

Nun die eigentliche Frage: Ist Upscaler nicht gleich Upscaler? Stell ich Windows und Kodi auf 1080p, so will der AVR upscalen, das Bild sieht kaum verändert aus. Sag ich ihm, er soll das 1080p-Signal einfach durchschleifen, so übernimmt der TV. Das Bild kommt mir bei Nahaufnahmen zwar enorm scharf aus, aber bei vielen Panoramaaufnahmen irgendwie matschig und künstlich.

Jetzt wäre da aber noch das Upscaling durch den HTPC. Vorteil ist natürlich das deutlich schönere Kodi-Interface in 2160p, auch Windows profitiert davon. Nur auch der Film? Ich finde einfach rein gar nichts, worin die Unterschiede bei solchen Upscaling-Methoden zu einem Chip in AVR und TV liegen. Stelle ich nun alles auf 2160p, Hardware acceleration aus (soll laut diversen Forum auf Kosten der Leistung ein besseres Ergebnis liefern) und z.B. Lanczos3 optimiert als Berechnungsmethode ein, wirkt das Bild irgendwie am "saubersten", aber andererseits auch nicht wirklich upscaled... :D Vielleicht habe ich mich auch einfach viel zu sehr daran gewöhnt und einen Tunnelblick.

Was liefert also in der Theorie das beste Ergebnis? ?(
Viewing all 5170 articles
Browse latest View live