Quantcast
Channel: Kodi allgemein - Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 5170 articles
Browse latest View live

extendedinfo-script

$
0
0
Hallo zusammen,

ist es möglich, während der Wiedergabe eines Filmes per Tastendruck das extendedinfo-script auszuführen und die infos anzuzeigen?
Es soll wohl irgendwie über die keymap .xml gehen.

Grüße und Danke im Voraus

Abspielen von Verknüpfungen oder ähnlichen möglich?

$
0
0
Liebe Kodinerds,
ich habe eine Frage zur Abspielfähigkeit der Kodi-Software. Kodi ist bei mir auf einem Raspberry Pi3 installiert, welcher per HDMI am TV hängt.
Wir haben auf unserem NAS Speicher hunderte von Familien-Video-Schnipseln, die wir mit unserem Camcorder im Laufe der Jahre aufgenommen haben. Ich habe sie immer fein säuberlich in Ordner abgelegt, welche das Datum eines Ausflugs + Name enthalten. Was ich aber gern zusätzlich möchte, ist, einige des besten/lustigsten Videos unserer Kinder in einem eigenen "Best Of" Ordner zu sammeln und gezielt daraus abspielen zu können. Ich möchten ungern Videos auf dem NAS unnötig dublizieren und sie nochmals in einem Ordner lagern. Zum Teil sind ja manche Clips mehrere GB groß, je nachdem wie lange wir aufgenommen haben.
Meine Überlegung: Unter Windows kann ich ja ganz einfach mit der rechten Maustaste Verknüpfungen zu allen Videos anlegen und die nur einige KB großen Dateien dann in einem Ordner sammeln. Mit dem VLC Player kann ich diese Verknüpfungen dann auch abspielen. Allerdings liest Kodi anscheind keine Vernüpfungen. :(
Gibt es einen andere Möglichkeit, auf Videos auf einer Festplatte zu verlinken, sodass ich unnötiges Verdoppeln der Datenmenge vermeiden und die Datei dennoch abspielen kann? Evtl. über Playlisten?

Vielen Dank für die Mithilfe!

Kodi 17 Beta 1 Taste O

$
0
0
Vorneweg, entschuldigt bitte, sollte die Frage schon gestellt worden sein..

Mit den Nightlys wurde ja schon an der Aussagekraft der Anzeige bei Taste O (Codec Info) gefeilt. Mit der Beta ist hier auf einmal gar nichts mehr?
Es kommt zwar ein Feld "Player Process Info", aber das bleibt leer...

Muss da noch was konfiguriert werden?

Raspberry oder Fire TV für Kodi ?

$
0
0
Hallo,

ich bin seit dem Wochenende stolzer Besitzer von einem Synology NAS System. Ich lese mich schon seit ein paar Wochen in das Thema "Kodi" ein, weil ich immer noch von einem perfekten Media Center zu Hause träume.
Früher habe ich mich sehr viel mit Media Portal und MCE beschäftigt. Die Zeiten haben sich stark geändert und es gibt dutzende Möglichkeiten. Dank sowas wie Zatoo und Co. braucht man schon fast kein Mediecenter mehr, weil ich quasi mit dem Ipad, immer und überall recht ordentlich Live TV schauen kann.

Nun möchte ich aber meine Videosammlung ordentlich verwalten und auf meinem Fernseher in einer ordentlichen Oberfläche, schön und übersichtlich dargestellt bekommen. Mit Cover und ich möchte auch erkennen, welche Filme ich bereits gesehen habe und welche nicht.

Kodi könnte ja hier vielleicht das richtige für mich sein.

Früher hatte ich einen HTPC neben meinem Fernseher stehen wo Mediaportal drauf lief. Hier musste aber erst der Rechner gestartet werden usw. Da ich ihn nicht 24/7 laufen lassen habe, war das halt immer ätzend. Trotz SSD usw. dauert es einfach.

Ich habe noch nie einen Rasperry oder Fire TV in der Hand gehabt. Aber soweit ich gelesen habe, kann man beide Geräte zur Installation von Kodi nutzen. Ich möchte nichts selbst bauen oder löten.

Was empfehlen die Profis ? Ein Rasperry oder einen Fire TV Stick ?

Eigentlich stelle ich mir das so vor, das wenn ich den Fernseher anschalte, das sofort die Kodi Oberfläche zu sehen ist. Beim Fire TV muss man ähnlich wie bei Apple TV, wohl dann erst noch die Kodi App starten ? Wie ist es beim Raspberry. Muss der auch "booten" ? Oder ist der quasi wie ein Iphone oder ein Ipad sofort an ?

Später möchte ich auch das Thema LIVE TV noch mit berücksichtigen. Von Digital Device gibt es ja so SAT/IP Geräte. Daher sollte die Kodi Hardware auch so fit sein, das Live TV später kein Problem ist.

Was sagen die Profis ? Wie macht ihr es um den besten WAF zu haben ?

Grüße,
Visionsurfer

Kodi im Bootloop, Addons per SMB löschen?

$
0
0
Hallo, ich probiere im Moment immer mal wieder verschiedenes aus, und jetzt ist beim Versuch den TV Headend PVR zusammen mit dem Zatto PVR laufen zu lassen das Kodi in einen Bootloop gefallen, so das ich keine Einstellungen über die Oberfläche machen kann um einen PVR zu deaktivieren.
Über SMB kann ich aber noch normal drauf zu greifen. Hier finde ich unter Userdata/addon_data aber wohl nur die Einstellungen von dem jeweiligen Addon.
Gibt es eine Möglichkeit das Addon selbst über SMB zu löschen oder zu mindestens zu deaktivieren?
Es geht hier um die aktuelle Milhouse Build für den RPi 3.
Über SMB werden folgende Ordner angezeigt:

Backup
Configfiles
Download
Emulators
Logfiles
Musik
Picons
Pictures
Recordings
Screenshots
TV Shows
Update
Userdata
Videos


Bei jedem fehlgeschlagenem Versuch mit dem Win32DiskImager ein Backup neu auf die SD Karte zu schreiben, hält jedes mal ewig auf.

Kodi 17 - PVR Puffer

$
0
0
Hallo zusammen,

da in Kodi 17 die folgenden Settings obsolet sind, wollte ich mal fragen wie Ihr das teilweise ewig lange Puffern beschleunigt:

Quellcode

  1. <minvideocachelevel>5</minvideocachelevel> <!-- Cache up to this level in the video buffer buffer before resuming playback if the buffers run dry. -->
  2. <minaudiocachelevel>10</minaudiocachelevel> <!-- Cache up to this level in the audio buffer before resuming playback if the buffers run dry. -->
Ich habe schon:

Quellcode

  1. <network>
  2. <buffermode>3</buffermode>
  3. </network>
bzw.

Quellcode

  1. <cache>
  2. <buffermode>3</buffermode>
  3. </cache>
probiert. Leider ohne Erfolgt. Kodi puffert teilweise extrem kurz, teilweise extrem lang. Weitere Settings habe ich für Kodi 17 nicht gefunden.
Eventuell kann man noch etwas mit dem Readfactor schrauben:

Quellcode

  1. <readfactor>4.0</readfactor>
Am Backend liegt es ist nicht. Mein TVH Client für IOS tappt superschnell.

LibreELEC: WOL, WLAN, Standby

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe mir vor kurzem Kodi in Form von LibreELEC-Odroid_C2.aarch64-7.0.2 (Kodi 16.1) auf einem Odroid C2 installiert. Ein bisschen Erfahrung mit Kodi habe ich schon unter Lubuntu sammeln können.

Kodi soll auf meine NAS, auf der neben Openmediavault auch TVHeadend läuft, zugreifen. Das funktioniert auch ganz prima, ich habe nur drei konkrete Probleme, die ich mir erlaube hier in einem Thema darzustellen. Ich habe auch bereits nach ähnlichen Themen gegoogelt und auch hier schon gesucht, bin aber nicht so recht fündig geworden. Falls ich doch hätte was finden sollen - Asche über mein Haupt.

  1. Über das Advanced Wake on LAN Addon kann ich meine NAS aus dem Schlafzustand wecken, einwandfrei. Allerdings benötigt das Wecken ein paar Sekunden Zeit, vor allem weil ich bei der NAS den TVHeadend-Server kurz beenden und dann wieder neu starten muss, damit die DVB-Karte erkannt wird. In dieser Zeit vermisst Kodi wohl den Server und blendet dann das TV-Menü gar nicht erst ein. Ich muss dann jedes Mal über "Einstellungen" und "TV" erst mal den Dienst deaktivieren und dann wieder aktivieren, dann wird das Menü eingeblendet und dann funktioniert auch alles. Gibt es eine Möglichkeit nachdem die NAS gestartet wurde das TV-Menü neu einzublenden?
  2. Ich versuche den Odroid C2 über WLAN anzubinden, damit ich nicht umständlich Kabel verlegen muss. Mein WLAN-Passwort hat 63 Zeichen Länge, jedes Mal wenn ich das Passwort eingetippt habe, bekam ich eine Fehlermeldung. Nach mehreren Versuchen kann ich eigentlich eine Fehleingabe ausschließen. Testweise habe ich das Passwort extrem gekürzt auf ca. 12 Zeichen. Da hat das dann seltsamerweise funktioniert. Mir wäre es aber lieber, wenn ich die gesamte Länge behalten könnte. Es werden nur Buchstaben und Zahlen verwendet, keine Sonderzeichen. Gibt es hier Einschränkungen was die Länge angeht oder kann man diese aufheben?
  3. Im Gegensatz zum Kodi unter Lubuntu habe ich beim Ausschaltmenü nur die Auswahl zwischen "Neustart", "Timer" und "Ausschalten". Es gibt keine Möglichkeit, einen Standby auszuwählen. Kann dies irgendwie aktiviert werden? Der Odroid ist an einen Grundig 32 VLE 5520 BG angeschlossen, da klappt das einwandfrei mit CEC-HDMI. Der Hit wäre natürlich noch, wenn man darüber auch den Odroid starten könnte, wenn er aber komplett abgeschaltet ist geht das nicht.
Ich danke schon mal im Voraus für entsprechende Anregungen und sorry wenn ich irgendwo was zu den Themen hätte finden müssen. Nach stundenlangem Suchen wird man vielleicht auch ein bisschen blind...

UHD(4k) und ggf. HDR

$
0
0
Hat jemand mit Kodi 16.1 oder 17 UHD zum Laufen gebracht, ggf. auch schon HDR?
Wahrscheinlich nur mit den neusten Grakas, auch mit der Vorausschau bis zu 60p.

Ich warte derzeit noch auf die Nvidia 1050, aber dann geht’s sofortlos.

Videotext in KODi

$
0
0
Ist es eigentlich möglich oder für eine Umsetzung in künftigen Versionen geplant, den Videotext nicht nur ein- und ausschaltbar zu machen, sondern auch transparent über das TV-Bild blendbar zu machen bzw. im Splitscreen anzuzeigen(rechts Teletext, links TV-Bild) wie es bei einem normalen TV möglich ist?!

Kodi für Live TV Streaming / Plugins + Bedienung

$
0
0
Guten Morgen,

ich besitze seit ein paar Tagen einen Raspberry Pi3 und habe auf diesem das aktuelle Image von Libreelec laufen. Somit bezeichne ich mich mal als interessieren Anfänger in Sachen Raspberry und Kodi. :)
Das Teil soll als Streaming Client für Live TV in meinem Netzwerk dienen. Sprich ich habe im Haus einen e2 Linux Receiver an einer DVB-S2 Antenne hängen und will über den Raspberry Pi3 im Netzwerk einen entfernten TV mit dem TV Programm des e2 Receivers versorgen.
Inzwischen habe ich die 2 Addons "PVR Client" und "e2 Enigma" aktiviert und eingerichtet. Nach einigem Rumprobieren bekomme ich nun die aktuelle Senderliste und EPG an den Client übertragen.
Soweit so gut. Einige Fragen habe ich jedoch.
1. Sind für diese Streaminglösung tatsächlich beide Addons (PVR Client und E2 Enigma) notwendig?
2. Bei jedem Systemstart von Libreelec bekomme ich oben rechts die Meldung "TV-Guide wird von den Clients importiert". Das dauert mitunter recht lange. Sind das nur die EPG Daten oder wird auch jedes Mal die Senderliste abgeglichen? Ich würde das Abgleichen der Senderliste gerne unterbinden, da sich daran bei mir sehr selten was verändern. Geht das, wenn ja wie?
3. Wenn Libreelec startet, bekomme ich unten rechts eine Meldung, das CEC-HDMI aktiviert ist. Ich kann auch recht komfortabel mit meiner TV Fernbedienung und dem Steuerkreuz+OK Taste in Kodi navigieren. Doch wenn ich auf Channel+ oder Channel- drücke, dann schaltet der TV auf seinen internen Receiver um und der HDMI Eingang vom Raspberry Pi3 ist deaktiviert. Kann man das irgendwo einstellen, dass auch der Senderwechsel im Kodi mit der TV FB funktioniert?
4. Ist es möglich Kodi so zu konfigurieren, dass er beim Reboot / Neustart automatisch in die "TV" Anwendung springt und mit dem letzten angewählten Sender im Vollbildmodus startet? Das wäre super.

Ganz herzlichen Dank für Eure Tipps.

Gibt es irgendwo fertige KODI und Raspberry Sets ?

$
0
0
Hallo,

gibt es irgendwo einen Shop oder etwas ähnliches, wo man einen neuen Raspberry 3 gleich schon fix und fertig mit neustem KODI installiert, kaufen kann ?
Ich möchte mich nun mal mit KODI beschäftigen.

Aber am liebsten hätte ich schon gleich ein fertiges Komplett SET.

Gibt es sowas ? Ich hab bei Amazon schon was gefunden, aber das ist meistens ein PI2 und dann sieht es auch so aus, als ob sehr viel drauf geschlagen wird ?

Oder gibt es wirklich eine gute Schritt für Schritt Anleitung für Einsteiger das ich es doch selbst installieren kann ?

Grüße,
Visionsurfer

Playlists mit zufälliger Wiedergabe?

$
0
0
Hallo

Folgendes: ich wollte mit Kodi eine Playlist erstellen, welche Lieder aus verschiedenen Alben (automatisch) zufällig wiedergibt. .m3u-Playlists scheinen diese Funktion (auf den ersten Blick) nicht zu bieten, bin also zu den Smart Playlists gegangen und habe dort sowohl Type, als auch "Items must match" und "Order by" verändert, sowie verschiedene Regeln unter "Find items where" ausprobiert, aber jedes mal wird immer die selbe, nicht-zufällige (alphabetisch sortierte) Reihenfolge gespielt.
Kann mir da zufällig jemand weiter helfen?
Rein von der Idee her müsste bei "Order by:" "Random" doch eigentlich der Inhalt zufällig wiedergegeben werden, oder?

Und gibt's vielleicht doch eine Möglichkeit, m3u-Playlists (ohne auf die shuffle-Taste drücken zu müssen) direkt mit einer Zufallswiedergabe wiedergeben zu können?

Neue Filme werden nicht in "Kürzlich Hinzugefügt" aufgenommen

$
0
0
Wie die Überschrift schon aussagt, werden manche neue Filme nicht in die Bibliothek aufgenommen.
Am Skin liegt es nicht und andere gehen ja auch. Denke das liegt irgendwie am Datum oder so.

Weiß jemand wie man das ändern könnte?

Kodi Krypton (LibreELEC 7.90.005)+LiveTV+passthrough

$
0
0
Moin!

An meinem System (NUC i3 4010) ist nach dem Upgrade auf Krypton eine unterschiedliche Behandlung des A/V-Materials hinsichtlich Passthrough feststellbar. Während passthrouh bei Dateiwiedergabe problemlos funktioniert, ist dies für den Stream vom TVH-Server (Tvheadend 4.1-2216~gfd7806a) nie der Fall. Hier bekomme ich immer nur Multichannel-PCM. Das Audio desselben Fernsehprogramms wird als Livestream zu PCM dekodiert und als abgespielte Aufnahme als Bitstream an meinen Onkyo-AV-Receiver weitergereicht. Anpassung des Framerate an den Ferneher ist selbstverstädlich abgeschaltet, so dass es nicht daran liegen kann ?( .
Ist es neuerdings eine gewollte Änderung in Krypton oder lässt sich dieses Verhalten derart beeinflussen, dass passthrough auch bei LiveTV wieder funktioniert? Weiß jemad mehr?

Den TVH-Server als Ursache habe ich bisher nicht in Betracht gezogen, da es am selben Server mit LibreELEC 7.0.2 problemlos funktionierte. Den Server baue ich selbst mit den folgenden Einstellungen:

Quellcode

  1. Configure arguments:
  2. --build=aarch64-linux-gnu
  3. --prefix=/usr
  4. --includedir=${prefix}/include
  5. --mandir=${prefix}/share/man
  6. --infodir=${prefix}/share/info
  7. --sysconfdir=/etc
  8. --localstatedir=/var
  9. --disable-silent-rules
  10. --libexecdir=${prefix}/lib/tvheadend
  11. --disable-maintainer-mode
  12. --disable-dependency-tracking
  13. --enable-bundle
  14. --disable-avahi
  15. --disable-dbus_1
  16. --disable-dvbcsa
  17. --disable-nvenc
  18. --disable-uriparser
  19. --disable-ffmpeg_static
  20. --disable-libav
  21. --enable-tvhcsa
  22. --disable-hdhomerun_static
  23. --disable-hdhomerun_client
  24. Compiler:
  25. Using C compiler: cc
  26. Using LD flags: -ldvben50221 -ldvbapi -lucsi
  27. Build for arch: aarch64
  28. Binaries:
  29. Using PYTHON: python
  30. Using GZIP: gzip
  31. Using BZIP2: bzip2
  32. Options:
  33. pie yes
  34. ccdebug no
  35. cwc yes
  36. capmt yes
  37. constcw yes
  38. linuxdvb yes
  39. satip_server yes
  40. satip_client yes
  41. hdhomerun_client no
  42. hdhomerun_static no
  43. iptv yes
  44. tsfile yes
  45. dvbscan yes
  46. timeshift yes
  47. trace yes
  48. imagecache yes
  49. avahi no
  50. zlib yes
  51. libav no
  52. ffmpeg_static no
  53. libx264 yes
  54. libx264_static yes
  55. libx265 yes
  56. libx265_static yes
  57. libvpx yes
  58. libvpx_static yes
  59. libtheora yes
  60. libtheora_static yes
  61. libvorbis yes
  62. libvorbis_static yes
  63. libfdkaac yes
  64. libfdkaac_static yes
  65. nvenc no
  66. qsv no
  67. libmfx_static yes
  68. inotify yes
  69. epoll yes
  70. uriparser no
  71. ccache no
  72. tvhcsa yes
  73. bundle yes
  74. dvbcsa no
  75. dvben50221 yes
  76. kqueue no
  77. dbus_1 no
  78. android no
  79. tsdebug no
  80. gtimer_check no
  81. slow_memoryinfo no
  82. libsystemd_daemon no
  83. bintray_cache yes
  84. execinfo yes
  85. W_unused_result yes
  86. getloadavg yes
  87. atomic64 yes
  88. atomic_time_t yes
  89. lockowner yes
  90. qsort_r yes
  91. stime yes
  92. gmtoff yes
  93. recvmmsg yes
  94. sendmmsg yes
  95. libdvben50221 yes
  96. ifnames yes
  97. py_gzip yes
  98. bin_pkg_config yes
  99. bin_xgettext yes
  100. bin_msgmerge yes
  101. bin_gzip yes
  102. bin_bzip2 yes
  103. ssl yes
  104. linuxdvbapi yes
  105. upnp yes
  106. inotify_h yes
  107. linuxdvb_ca yes
  108. mpegts yes
  109. mpegts_dvb yes
  110. Packages:
  111. openssl 1.0.2g
  112. zlib 1.2.8
  113. dbus-1 1.10.6
  114. Installation paths:
  115. Prefix: /usr
  116. Binaries: ${prefix}/bin
  117. Libraries: ${prefix}/lib
  118. Data files: ${prefix}/share
  119. Man pages: /usr/share/man
Alles anzeigen
Er läuft auf einem Odroid C2 unter Ubuntu Xenial.

Kein Live TV

$
0
0
hallo leute...

als anfänger hat man überall schwer! mit kodi ist das nicht anderes. zum hudertsten mal habe versucht deutschen guide zu installieren (you tube). es geht einfach ncht!
ab und zu kommt nur demo eintrag mit vierzehn gleiche einträge. (das mit dem hasen...) langsam fange ich an verrückt zu werden...
kann mir jemand vielleicht helfen? bei you tube funktioniert es. habe mit drei versionen versucht ( 15.2, isengard -16.1, jarvis und 17.0 krypton) umsonst... mein computer ist ein "Acer" mit viel speicher daran sollte es nicht liegen.
bitte, helfen sie mir bevor ich kodi aufgebe. bedanke mich sehr, sehr voraus...

garmin

Poster werden als Thumb angezeigt - warum?

$
0
0
Hallo!

Ich habe noch ein kleines Darstellungsproblem, was mich seit geraumer Zeit umtreibt. Und zwar wird mir bei den meisten Filmen (TV Shows sind ok, warum auch immer), als Poster nur ein Thumb angezeigt.
Ein Poster ist korrekt im Ordner vorhanden, dieses kann ich natürlich über "Info" und "Grafik wählen" selbst hinterlegen. Allerdings habe ich keine Lust, das ganze für meine ca. 200 Filme manuell zu machen.

Gibt es da ein Addon oder ähnliches das das ganze als Batch ablaufen lässt? Oder kann mir jemand vielleicht sagen warum das Poster nicht automatisch gezogen wird? Bei manchen Filmen funktioniert es ja....

Die Daten wurden vorab mit TMM und/oder Emby gescrapt, Poster.jpg ist vorhanden. Das ganze mit Libreelec 8.0 Alpha und dem Eminence 2.0-Skin. Daran kanns aber eigentlich nicht liegen, hatte das sowohl unter anderen Skins als auch mit Libreelec 7.0.

Hat da jemand eine Idee für mich?

Hardwareanforderungen Emby

$
0
0
Hallo,
in letzter Zeit hört man immer wieder etwas von Emby.
Ich hab mich auch mal ein bisschen schlau gemacht und im groben und ganzen könnte ich mir einen Emby-Server schon vorstellen.
Wobei ich allerdings etwas Hilfe benötige ist bei der Hardwareanforderung, hier scheiden sich irgendwie die Geister!
Da der Emby-Server so gut wie immer laufen soll, sollte es auch kein extremer Stromfresser sein .
Hat einer hier einen Emby-Server in Verbindung mit H265 am laufen?

liebe Grüße

Torben

Kodi Fanart langsam (RPI2 Libreelec und Kodi 16.1)

$
0
0
Hallo zusammen,
ich konnte leider nichts passendes dazu finden. Falls es schon etwas dazu gibt, würde ich mich über einen Link sehr freuen.

Also,
Ich habe mein Kodi von Openelec mit Kodi 16.1 auf Libreelec mit Kodi 16.1 umgestellt.
Meine Bibliothek und Addons (ARD und ZDF Mediathek) wurde seltsamerweise unter Openelec (mir ist bekannt, dass es EoL sein soll) nicht mehr aktualisiert.
Nun habe ich umgestellt....soweit so gut. Datenbank läuft nun über meinem WHS2011, alles gut, aber sobald ich auf Filme bzw. Serien wechsel, dauert es ewig bis die Fanarts angezeigt werden.
Das dauerte auch länger als die DB noch auf dem RPI abgelegt wurde.
Ich habe mehrfach die SD-Karte aufgesetzt bzw. andere probiert.

Dieses Problemchen habe ich wie gesagt erst mit Libreelec erhalten.
Den RPI habe ich auch schon fest auf 950mHz getunt...brachte aber auch nix.
Die Thumbnails liegen noch alle auf dem RPI.

Weiß jemand einen Rat? Außer auf einen RPI3 umzustellen?
Es lief ja vorher auch....

Danke für Eure Hilfe!
Gruß Red5FS


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

Umlaute fehlen bei der Anzeige der Liedtitel einer Audio-CD

$
0
0
Hallo Kodinerds,

falls ich in diesem Forum falsch bin mit meinem Problem ersuche ich um einen Hinweis.

Hardware:
RPi 3 per HDMI mit Panasonic TV verbunden
HifiBerry Amp+ auf RPi3, 18V 60W Netzteil, verbunden mit den Lautsprecherboxen
externes optisches Laufwerk (LG GP57EB40) via aktivem USB Hub am RPi3

Software:
OSMC VERSION_ID="2016.08-1"
Kodi 16.1
Skin Confluence

Problem:
Beim Einlegen einer Audio CD in das Laufwerk holt sich Kodi die Titelinformationen aus dem Internet und zeigt diese "verstümmelt" an. Es fehlen die Umlaute und das "ß" (Anzeige erfolgt nicht mit dem Deutschen Zeichensatz).

Wo kann ich was ändern, um das Problem zu lösen?

Schönen Gruß aus Wien,
Heinz

Kodi 16.1 - Video-Genres werden angezeigt die es garnicht gibt - evtl. Cache für Genres?

$
0
0
Hallo,

nachdem ich alle Videos nun standardmäßig in der Genre-Ansicht anzeigen lasse und auch alle Genres per Ember (Genre-Manager) personalisiert + "zusammengeschrumpft" habe zeigt mir Kodi noch immer viele der alten Genres an, die es nun garnicht mehr geben sollte.

In Kodi angezeigte Genres, die es garnicht mehr geben sollte:
  1. Adventure (14 Filme) -> per Ember auf Abenteuer umgeleitet
  2. Dokumentary (6) -> Dokus
  3. Biography (4) -> Dokus
  4. Crime (14)
  5. Komödie (2) -> Comedy
  6. Music (3) -> Sonstiges
  7. Musical (2) -> Sonstiges
  8. Mistery (20) -> Fantasy
  9. und noch paar weitere Genres mit je zw. 2 bis 5 Filmtiteln.




Auffällig ist:
1. dass es oftmals dieselben Filmtitel betrifft, die in den falschen Genres auftauchen, also in mehreren alten Genres aufgeführt werden, z.B. Braveheart, Blodrayne, Der Zauberer von Waverly Place
2. bei der stichprobenartigen Überprüfung sind die betroffenen Filmtitel NICHT mit den falschen Genres getaggt, die Kodi weiterhin anzeigt.

Hier ein paar Screenshots der Genre-Zuordnung in Ember sowie der drei o.g. Filmtiteln bei denen ersichtlich wird, dass sie nicht mit den falschen Genres getaggt sind.

Viewing all 5170 articles
Browse latest View live