Quantcast
Channel: Kodi allgemein - Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 5170 articles
Browse latest View live

Probleme mit scrapen einer Doppelfolge

$
0
0
Hi Leute,

habe ein Problem beim Scrapen mit einer Doppelfolge. Im deutschen TV wurde die Folge der Serie in 2 Teilen ausgestrahlt. Auf thetvdb.com ist sie als 1 Folge aufgeführt.

Gibt es eine Möglichkeit diese Doppelfolge im Serienordner passend darzustellen? Normalerweise benenne ich meine Dateien ja so:

Titel.S01E01.Name.der.Folge.mkv

Nun müsste ich da ja einen Teil.1 und Teil.2 hinten dran hängen.

Weiß jemand wie man das lösen kann?



Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Profil defekt

$
0
0
Moin....

ich nutze Kodi auf einem Intel NUC als Media Player. Zur Trennung der Benutzer sind mehrere Profile eingerichtet. Die Daten liegen auf einer SQL DB auf meiner QNAP. Das hat auch alles bisher wuderbar funktioniert. Seit ein paar Tagen kann sich einer der Benutzer nicht mehr anmelden.

Bevor ich das Profil neu mache (was ich ungerne tun würde), wollte ich fragen, ob es Möglichkeiten gibt das Profil zu retten.

Was passiert: Wenn ich den PC starte und die Userauswahl bekomme, dann bestätige ich den betroffenen User und dann passiert nichts. IP mäßig ist der Rechner erreichbar und auch SSH geht noch.

Wenn ich einen anderen User auswähle macht das keine Probleme.

Da der defekt, aber mein Hauptbenutzer ist, dort alles Einstellungen und Addons so sind, wie ich sie haben will, will ich ungerne alles von vorne machen.

Also gibt's Ideen wie ich das wieder zu fliegen bekommen ? Ach und bevor ich es vergesse... genaugenommen ist es LibreElec in der aktuellen Version 8.2. Ich hoffe das ist kein Problem

Gruß
Reiner

Raspberry 2 - LibreELEC 8.2.0.1 Datenquellen lassen sich nicht einrichten

$
0
0
Hallo,

leider gelinkt es mir mit der aktuellen LibreELEC 8.2.0.1 nicht, die Filmdaten meines Servers zu erfassen. Es scheitert immer mit der Fehlermeldung "File exists" beim Einstellen der Datenquelle.

Weshalb ich überhaupt zu LibreELEC wechseln möchte liegt daran, dass mein derzeitiges OpenELEC KODI 17.3 seit einiger Zeit nicht mehr alle Filme automatisch erkennt , so dass ich vor allem bei Serien häufig manuell nacharbeiten muss und selbst dass klappt nicht immer. Und da OpenElec allem Anschein nach derzeit die aktuelle KODI 17.5 nicht bereitstellen kann, möchte ich künftig LibreELEC nutzen.

Das aktuelle LibreELEC Image (LibreELEC-RPi2.arm-8.2.0.1.img.gz) konnte ich nur Dank der Software Etcher auf eine SD schreiben.

Folgende Sachen nutze ich:
1. Raspberry 2 mit LibreELEC KODI 17.5
2. QNAP Server
3. PC mit Win 10 PRO 64bit Version 1703
Verbindung über LAN-Kabel

Beim Einrichten der Datenquellen werden alle meine Filmordner angezeigt. Derzeit kann KODI 17.5 aber nicht auf die Filmdaten zugreifen und die Ordner einrichten. Beim Aufruf eines dieser Ordner erscheint beim Einrichten immer die Fehlermeldung "File exists".

Und hier meine Einstellungen in LibreELEC KODI 17.5
Windows-Netzwerk (SMB) - Workgroups
Datenquelle - QNAP-Server mit mehreren Ordnern

Unter Einstellungen Dienste habe ich folgendes eingestellt:
Samba - aktiv
Workgroupname - Workgroup
Samba Kennwort - leer
Minimum Support Protokolle - SMB2 und SMB3
automatische Freigabe - ja
SSH - nein

Im Netzwerk meines Windows PC werden neben dem QNAP-Server u.a. LIBREELEC einwandfrei erkannt.

Die SMB-Protokoll-Einstellung hatte ich zwar versuchsweise auf SMB1 und SMB2 gesetzt, leider aber ohne Erfolg.

Frage: Was mache ich falsch bzw. was muss ich anstellen, um die Filme meines Servers in die LibreELEC KODI-Datenbank einbinden zu können?

Über Hilfe würde ich mich freuen. Altenativ werde ich vorerst mit meiner bisherigen OpenELEC KODI 17.3 leben können.

Gruß
Horst

2 Serien mixen

$
0
0
Hallo,

Ich habe hier ein speziells Anliegen.

Manchmal gibt es Serien, bei denen die offizielle Reihenfolge nicht wirklich die beste ist. Sprich, nicht chronologisch korrekt etc.
Nun, bisher hab ich mir die Mühe gemacht und dies nach dem scrapen einfach von Hand in der NFO angepasst.

Nun stehe ich aber vor dem Problem, dass ich hier 2 Serien inkl. zugehörige Filme habe, die geschichtlich zusammenghören - wie könnte ich hier vorgehen.
Es handelt sich hierbei um "Babylon 5" und den Spinoff "Babylon 5 - Crusade" inkl. der Filme dazu.

Bei Babylon 5 und den Filmen ist das kein Problem, da hier die Filme als Serien-Specials getaggt sind. Hier kann ich von Hand eingreifen.
Wie aber könnte ich nun die Folgen von Crusade "druntermixen".

Gibt es einen Weg über Playlists oder ähnliches oder bin ich gezwungen eine komplett Eigene Serie zu erstellen?

Raspi 3, LCD Display I2C und Openelec

$
0
0
Hi,

ich habe ein Problem mit meinem Display......
Ich habe die aktuelle Version (6.0.3) von Openelec installiert und versuche jetzt ein LCD Display 4x20 mit I2C in Betrieb zu nehmen.
Grundsätzlich erst einmal die Frage, welche Version ist dafür besser geeignet (Openelec, Libreelec OSMC)?

Ich habe mir schon ein paar Anleitungen durchgelesen, aber die in diesen Anleitungen beschriebenen Ordnerstrukturen finde ich auf meinem Gerät nicht.

In Openelec habe ich die Option "LCD aktivieren" ausgewählt und den Typ HD77480 ausgewählt.
Weiterhin habe ich LCDproc installiert und aktiviert.

Das Display bleibt aus, bzw nur die Hintergrundbeleuchtung ist aktiv.

Beim starten von Openelec kommt eine Fehlermeldung, das LCDproc eine Verbindung nicht findet.

Ich habe LCDd.conf in /storage/.config angelegt (auf einer anderen Seite gefunden).


## Server section with all kinds of settings for the LCDd server ##
[server]
DriverPath=/storage/.config/raspdrivers/
Driver=hd44780
Bind=127.0.0.1
Port=13666
User=root
Foreground=yes
# Hello message: each entry represents a display line; default: builtin
Hello=" Welcome to"
Hello=" OpenElec"
# GoodBye message: each entry represents a display line; default: builtin
GoodBye="Bye bye"
GoodBye=" C U"
# Sets the default time in seconds to displays a screen.
WaitTime=5
# set title scrolling speed [default: 10; legal: 0-10]
TitleSpeed=1
## The menu section. The menu is an internal LCDproc client. ##
[menu]
## Hitachi HD44780 driver ##
[hd44780]
ConnectionType=i2c
# Port where the LPT is. Usual value are: 0x278, 0x378 and 0x3BC
Port=0x27
# Device of the serial interface [default: /dev/lcd]
Device=/dev/i2c-1
# Bitrate of the serial port (0 for interface default)
Speed=0
# Specifies the size of the LCD.
# In case of multiple combined displays, this should be the total size.
Size=20x4
CharMap=hd44780_default
DelayMult=4


DriverPath=/storage/.config/raspdrivers/ -> diese Verzeichnis ist nicht zu finden. Ich habe es daraufhin einmal angelegt und das File hd44780.so in diesen Ordner kopiert.
Keine Veränderung am Display.....es leuchtet nur die Hintergrundbeleuchtung.
Device=/dev/i2c-1 -> i2c-1 habe ich gefunden/gesehen.
I2C Adresse 0x27 ist richtig.


Über Hinweise und Ratschläge die zum Ziel führen würde ich mich freuen.

Ach ja, das Display selbst ist i.O., funktioniert an einem Arduino prima.


Danke im voraus....

IR Fernbedienung, mehrfache Tastendrücke, aktueller Milhouse build, LIRC abschalten hilft NICHT

$
0
0
Hallo,

meine Frau hat amazon prime bestellt und möchte jetzt auch prime instant video schauen und weil das mit dem aktuellen LibreElec 8.2 / Kodi 17.5 nicht funktioniert, mußte ich mal wieder einen Milhouse build installieren.
Leider habe ich jetzt wieder das Problem, daß jede Betätigung einer Taste auf der Fernbedienung mehrfach verarbeitet wird und diesmal hilft es nicht, LIRC im Services-Menü abzuschalten.
Kann man da sonst noch irgendwas machen? So ist die Fernbedienung echt nicht zu gebrauchen.

Hardware ist x86 AMD E350 APU mit eingebautem IR Empfänger.

Also, jeder Hinweis wäre höchst willkommen.

Mit freundlichen Grüßen
Ralf Jahns

Kann Plötzlich nichts mehr abspielen

$
0
0
Hallo,
ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem weiterhelfen.
Seit heute kann ich keine Filme bzw. kein Live TV mehr starten. Gestern lief noch alles einwandfrei.

Wenn ich auf ein Programm schalte, bekomme ich im log folgende Fehlermeldung:

ERROR: Error creating player for item pvr://channels/tv/Alle Kanäle/pvr.vdr.vnsi_1640430212.pvr (File doesn't exist?)

Bei Filmen bekomme ich die gleiche Fehlermeldung, nur mit dem Pfad zur Datei.

Ich habe auch schon versucht Kodi, jedoch ohne Erfolg.

Edit:
Achja, auf meinem HTPC läuft Ubuntu Xenial mit Kodi 17.5

Edit2:
Im Log habe ich noch folgende Meldung gefunden:

WARNING: CPlayerCoreFactory::GetPlayer(KDL-65W859C): no such player: KDL-65W859C

Das ist der Name von meinem TV. Der HTPC ist allerdings an meinem Denon angeschlossen.

Zugriff per App auf Kodi

$
0
0
Hallo,

ich habe nun einmal eine Neuinstallation auf die Version 17.5 vorgenommen (Win 10). Ich habe nun das Problem, dass der Zugriff per App (Kore) nur manchmal funktioniert. 'Manchmal' heißt, dass es manchmal gleich nach dem Systemstart funktioniert, manchmal erst nach Minuten und dann wieder überhaupt nicht. Gibt es da an dem Zugriff von extern wesentliche Änderungen, die noch beachtet werden müssen?

Bin gerade etwas ratlos... :/

Viele Grüße

Michael

Probleme mit erzwungenen Untertiteln

$
0
0
Hallo, habe aktuell das Problem das Kodi mir keine erzwungenen Untertitel mehr erkennt bzw. abspielt.
Wenn ich in den Einstellungen unter Wiegergabe - Sprache die Untertitel auf nur erzwungene stelle zeigt mir Kodi bei meinen Medien keine Untertitel an.
Die Files sind richtig formatiert. die Untertitel haben den Default und Forced Flag.

Ich nutze keinerlei Untertitel addons oder dergleichen.
Habe mich lange nicht mehr damit beschäftigt in einer älteren Version ging es auf jeden Fall, weis aber leider nicht mehr ob Kodi 17 oder 16.

Windows 10
Kodi 17.6

Ist hier vielleicht schon irgendein Problem bekannt? Gibt es evtl. Lösungen dafür?

Gruß

Kodi ruckelt extrem

$
0
0
Hallo,

bin neu hier im Forum und habe auch gleich ein Problem:

Ich betreibe Kodi auf einem Windows 7 64bit PC, der per HDMI an meinem Flachbildfernseher hängt.
Das Problem ist, dass die Videowiedergabe manchmal extrem ruckelt, ja z.T. fast hängt, dann ist mal wieder für ne Weile alles gut.
Ich habe in den Kodieinstellungen Bildwiederholfrequenz anpassen und Wiedergabe mit Bildschirm synchronisieren in allen Kombinationen ausprobiert - es bringt nichts.
Ich habe den Virenscanner ausgeschaltet, in der Systemtray alles beendet, was ich nicht brauche und die Prozesspriorität von Kodi auf "hoch" gesetzt; auch hier praktisch kein Effekt. Ich habe natürlich das neueste Kodirelease installiert.

Falls mir jemand einen Tipp geben kann, wäre ich sehr dankbar! :thumbsup:


Grüße,

Frank

Komisches Audio Problem

$
0
0
Vorhandene Hardware

LG TV 3D TV
Philips Blue Ray 5.1 anlage

Android TV Box mit S905x Chip mit Libreelec

Blue Ray Anlage über Optisches Kabel an TV
IPTV BOX über HDMI an HDMI 1 TV

Vorher hatte ich das immer dem SKY RECIVER auch so gemacht.
Klar sind mansche Sender leiser als andere aber als ich SKY RECIVER hatte musste ich ab und an mal 1-3 strische lauter machen beim sender wechsel aber jetzt wo die IPTV BOX den Reciver ersetzt muss ich telweisse 10-15 strische lauter machen.

Gibts da was einzustellen wen ja wäre für eure Hilfe dankbar
Mfg
Jens

Kodi - informationen konnten nicht ...

$
0
0
Hallo zusammen,
musste wegen einer Umstellung meine Kodi Datenbank neu machen...

habe die Datenbank in Dateien eingefügt und kann auch so auf meine Synology zugreifen. allerdings wenn ich "biblio aktualisieren" mache kommt die Information ---> Siehe Anhang..
Anfangs dachte ich es liegt an "The Movie Data Base" aber an meinem zweiten TV funktioniert es einwandfrei und aktualisiert auch richtig...

Was übersehe ich denn hier? Ich komme per NFS auf meine Synology kann den Film auch anschauen will dann halt nur ne schöne Biblio haben und aktualisieren und es funktioniert nicht...

Vllt. hat einer einen Rat für mich Danke sehr

P.S. ach ja bei Serien funktioniert es einwandfrei mit dem aktualisieren...

[Frage] 2 Rasberry Pi syncronisieren

$
0
0
hallo.
ich habe 2 pis auf denen filme und serien liegen, der erste steht im Wohnzimmer der 2 im Schlafzimmer, wie kann ich diese beiden syncron halten wenn neue filme oder serien drauf gespielt werden.?
sorry ich bin mit diesem forum ein wenig überfordert was die infos angeht.
lg

Serien werden nicht aktualisiert...

$
0
0
Hallo zusammen,
habe mir eben ein neues Kodi aufgesetzt 17.3 - nun habe ich per NFS die Verbidung zur Synology hergestellt funktioniert auch,...
allerdings aktualisiert es mir bei den angebenen Serien Ordner nicht die Serien... ich komme auch rein in den Ordner aber beim aktualisieren kommen diese kurz oben eingeblendet die Namen der serie und das war es.
Und die Serien liegen auch in getrennten Ordner und richtig beschriftet,,,

Was kann denn da nicht stimmen?

Künstler im Webinterface bearbeiten

$
0
0
Hallo

ich habe Kodi auf meinem NAS eingerichtet. Das einige Einstellungen/Optionen am hdmi-Ausgang und andere über das Web-Interface leichter zu finden waren, habe ich mittlerweile weitestgehend im Griff (-> Expertenmodus aktiviert, auch wenn ich noch ein absoluter Anfänger bin) aber die Künstler kann ich nach wie vor nur per hdmi-Interface bearbeiten. Ich habe bereits XWMM ausprobiert, dort konnte ich aber nur Alben und nicht die Künstler selbst bearbeiten.

Mir fehlt die Idee, wie ich dafür das richtige Plugin finde. Oder geht es über Chorus2 und ich habe noch nicht herausgefunden, wie?

Danke fürs Lesen&Helfen!

IPTV Box unter libreelec

$
0
0
Vorhandene Hardware
Android TV Box mit S905x Chip mit Libreelec

PVR SIMPLE CLIENT

Was bisher immer super ging macht seit heute Probleme.

Schalte ich zb auf ARD dann schaltet Kodi Sporadisch nach 2-10 min sender ab und landet in Kanalliste

Hat jemand eine ahnung was das sein könnte.
Danke im voraus

Untertitel deaktivieren

$
0
0
Hi,

für einige Sendungen die ich im englischen Originaltitel ansehen will, habe ich mir das OpenSubTitle-PlugIn geladen, eingerichtet und erfolgreich ausprobiert.

Jetzt habe ich das Problem, dass Kodi bei wirklich jedem Film/jeder Episode die Untertitel heruntergeladen und angezeigt hat. Versuchsweise habe ich die das OpenSubTitle-PlugIn deaktiviert. Jetzt bekomme ich beim starten eines Filmes/Episode dieses Fenster in dem ich einen Untertitel auswählen soll, welches natürlich leer ist, da kein passendes PlugIn geladen ist.

Wie kriege ich Kodi dazu, dass es Untertitel wirklich nur auf Aufforderung herunterlädt/anzeigt?

VG
da_user

Kann Radiostream micht mit PlayMedia(...) öffnen

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich war fleißig, unter anderem habe ich FLIRC mit der Logitech Harmony eingerichtet und kann jetzt mit der Fernbedienung auch Kommandos an FHEM schicken :)

Was ich aber trotz einigem hin- und her nicht hinbekommen habe, das ist der Start von Radio Metal-Only via Tastendruck. Das Key-Binding funktioniert soweit, PlayMedia wird auch aufgerufen. Dann wird der Stream aber wegen ungültigem Protokoll http nicht gestartet.

20:03:20.431 T:1959137280 DEBUG: OnKey: nine (0xf039) pressed, action is PlayMedia('http://metal-only.blitz-stream.de/listen.m3u')
20:03:20.475 T:1959137280 DEBUG: Loading settings for 'http://metal-only.blitz-stream.de/listen.m3u'
20:03:20.478 T:1959137280 DEBUG: CPlayerCoreFactory::GetPlayers('http://metal-only.blitz-stream.de/listen.m3u')
20:03:20.491 T:1959137280 NOTICE: VideoPlayer: Opening: 'http://metal-only.blitz-stream.de/listen.m3u'
20:03:20.494 T:1678767088 WARNING: CreateLoader - unsupported protocol('http) in 'http://metal-only.blitz-stream.de/listen.m3u'

Ich habe schon verschiedenes ausprobiert, zum einen hatte ich die URL direkt angegeben, zum anderen hatte ich versucht das radio.de plugin aufzurufen. Aber immer wieder "unsupported protocol (http bzw. plugin).

Irgendwas übersehe ich offenbar aber was? Laut Doku sollten der Aufruf so korrekt sein.

BWT: Wenn ich über das radio_de Plugin gehen möchte, wie bekomme ich die Stationsnummern meiner Sender raus?

TIA, McFish

Frage zu den Dateinamen für Serien: Doppelfolgen

$
0
0
Hallo

Hatte eigentlich gedacht, zu dieser Frage gibts schon unzählige Threads - aber zu meiner Frage habe ich so explizit nichts gefunden.

Problem: Gegeben ist eine Serie wo es hin und wieder Doppelfolgen gibt, die als Einzeldatei vorliegen. Der Scraper (TVDB) hat auf deren Seite die Folgen aber als Einzelfolgen gelistet.

Nun habe ich irgendwo gelesen, man soll die Dateien dann z.B. mit S03E18E19 codieren. Doch dann spielt Kodi verrückt, listet teilweise Episoden doppelt oder verhaspelt die Nummerierung.

Gruss,
Thorsten

Titel aus Partymodus in Playlist einfügen

$
0
0
Gibt es eine Möglichkeit/Addon den aktuell im Partymodus gespielten Titel per Kontextmenue zu einer bestimmten Playlist hinzuzufügen? Ich seh grad nur die Möglichkeit zu bewerten oder als Favorit zu markieren.
Während ich am PC sitze läuft nebenher auf dem TV Kodi im Partymodus. Wenn ich dann einen guten Song höre, möchte ich diesen direkt zu einer Best of - Playlist hinzufügen.

mfg
Viewing all 5170 articles
Browse latest View live