Quantcast
Channel: Kodi allgemein - Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 5170 articles
Browse latest View live

Probleme beim hinzufügen von Filmen in die Bibliothek

$
0
0
Hallo zusammen,

ich hab nun seit geraumer Zeit Kodi auf meinem Intel Nuc installiert, und bin auch sehr zufrieden.

Das einzige Problem was ich habe ist ...
Das ich vereinzelte Filme nicht in die Bibliothek Importiert bekomme.

kurzes Beispiel:
Ich lade 3 neue Filme auf meine Externe Festplatte (Film A - Film B- Film C)
Nachdem ich die Bibliothek Aktualisiert habe erscheint nur Film A in der Bibliothek.

Also gehe ich unter Videos > dateien zu Film B , drücke rechte Maustaste für Kontextmenü und kann "Film in Bibliothek hinzufügen" anklicken..

Problem..

Bei Film C habe ich die Option nicht im Kontextmenü.


Was mache ich falsch?

Kodi 17.1 Interpreten Zusammenstellung

$
0
0
Hallo Zusammen,
ich habe Gestern endlich mein Update auf 17.1 gemacht.
Ich fürchte ich bin gleichzeitig blind geworden.
Gibt es bei der Musik DB nicht mehr die Option "Interpreten anzeigen die nur in Zusammenstellung vorkommen" nicht mehr.
Das wär mein kleiner persönlicher Weltuntergang :(
Lieben Dank für Eure Zeit und Antwort.
Viele Grüße
Christian

Kodi 17 Freeze -> BSOD

$
0
0
Hallo,

Ich bin langsam echt am verzweifeln... Folgendes Problem:

Mein Kodi hängt sich sporadisch und nicht reproduzierbar auf. Es kommt zu einem Freeze und ca. 1 Minute später dann ein BSOD "DPC Watchdog Violation"
Der Freeze tritt auf wenn ich mich im Menü bewege. Nicht bei bestimmten Aktionen und auch nicht nach immer der gleichen Zeit. Der Log zeigt meiner Meinung nach nichts ungewöhnliches. Ein Debug Log habe ich mehrfach gemacht, nach jeweils einer halben Stunde aber wieder aus gemacht, da natürlich dann nie ein Freeze kam... klar

Das Problem tritt bei Kodi 16.1 und bei Kodi 17.0 auf. sowohl wenn es als normaler Installer installiert wird, als auch wenn es über den Store installiert wird.
Auf meinem Htpc nutze ich nur Kodi, daher kann ich nicht sagen, ob das Problem auch bei anderer Software auftreten würde. Ein Benchmark mit 3 D Mark lief problemlos.

System:
Windows 10 32bit
4GB RAM
i3 Prozessor
AS Rock B85m Pro 4 Mainboard
TV über HDMI
Sound über dieses Lichtkabel dessen Name mir gerade nicht einfällt :)
CIR direkt am Board.

Der Fehler tritt sporadisch seit ca. einem Jahr auf, wird aber gefühlsmäßig immer häufiger.
Was hab ich seither geändert? Upgrade von Win 7 auf 10, bin mir aber da nicht so sicher ob das direkt danach kam. War anfangs recht selten, daher hatte ich es nicht am Schirm.

Treiber sind meiner Meinung nach alle aktuell.

So ich habe nun viel gegooglet und gelesen und weiß nicht mehr weiter. Daher die Frage an euch, ob ihr mir helfen könnt.
Ich weiß nicht ob es an Windows oder an Kodi oder am Zusammenspiel liegt... ob es and Treibern oder der Hardware, oder der Software liegt.
Ich komm nicht mehr weiter...

Was braucht ihr? Minidump File? Kodi Logfile? detaillierte Übersicht der Hardware und Treiber?

Bin für jegliche Hilfe und Tipps und Lösungsansätze dankbar...

Verzweifelte und ratlose Grüße

lieder reihenfolge bestimmen.. ist das möglich?

$
0
0
ich möchte versch. lieder in einer abspielliste haben. also keine gespeicherte playlist, sondern ein
e, die ich gerade nach lust und laune will.
ich stöbere durch meine lieder und klicke die an, die ich gerade hören will und kodi spielt das ab.

da meine laune wechselt, soll das nur momentan gelten, keine playlist werden. ich hoffe ihr versteht, was ich meine :)

Fokus auf Videos statt Musik beim Start?

$
0
0
Hallo,
Ich habe gerade OpenELEC 7.0.1 mit KODI 16.1 auf einem Raspberry Pi installiert. Beim Start steht im Hauptfenster der Fokus immer auf Musik, ich möchte aber den Fokus auf Videos haben. Wie kann ich das einstellen?

Probleme mit Video-Wiedergabe einer Drohne (Parrot Bebop)

$
0
0
Moinsen ...
... nachdem ich nun selber schon viel rumgetestet habe, muss ich hier mal allgemein nachfragen, ob jemand eine Idee hat, warum die Videos meiner Drohne nicht abgespielt werden.

Die files liegen als MP4 auf dem NAS.
Der Client ist ein NUC 5PPYH mit LibreElec 7.9x, anbindung via GBit-LAN.
Aber die Videos werden auch nicht von einem USB-Stick abgespielt, so dass ich die Verbindung mal als Ursache ausschließen kann.

Bei jedem Start eines Videos läuft es 2-3 Sekunden an, dann steht das Bild.

Auf meinem PC (WIN10) läuft es unter KODI an, stockt ein paar Sekunden, dann läuft es weiter.
Auf dem Media Player läuft es einwandfrei.

Hier mal die VideoInfos aus MediaInfo:

Quellcode

  1. Vollständiger Name : Z:\video\bebop\Bebop_20170128124554+0100.mp4
  2. Format : MPEG-4
  3. Format-Profil : Base Media
  4. Codec-ID : isom (isom/iso2/mp41/avc1)
  5. Dateigröße : 252 MiB
  6. Dauer : 1min 45s
  7. Gesamte Bitrate : 20,0 Mbps
  8. Video
  9. ID : 1
  10. Format : AVC
  11. Format/Info : Advanced Video Codec
  12. Format-Profil : Main@L4
  13. Format-Einstellungen für CABAC : Ja
  14. Format-Einstellungen für ReFrames : 1 frame
  15. Format_Settings_GOP : M=1, N=30
  16. Codec-ID : avc1
  17. Codec-ID/Info : Advanced Video Coding
  18. Dauer : 1min 45s
  19. Bitrate : 20,0 Mbps
  20. Breite : 1 920 Pixel
  21. Höhe : 1 080 Pixel
  22. Bildseitenverhältnis : 16:9
  23. Modus der Bildwiederholungsrate : variabel
  24. Bildwiederholungsrate : 29,885 FPS
  25. minimale Bildwiederholungsrate : 27,003 FPS
  26. maximale Bildwiederholungsrate : 30,257 FPS
  27. originale Bildwiederholungsrate : 29,970 FPS
  28. ColorSpace : YUV
  29. ChromaSubsampling : 4:2:0
  30. BitDepth/String : 8 bits
  31. Scantyp : progressiv
  32. Bits/(Pixel*Frame) : 0.323
  33. Stream-Größe : 252 MiB (100%)
  34. Andere
  35. Type : meta
  36. Dauer : 1min 45s
  37. Source_Duration : 53
  38. Source_StreamSize : 189480
  39. Stream-Größe : 380416740
  40. mdhd_Duration : 105671
Alles anzeigen
Ich habe die FrameRate in der Drohne auch schon mal umgestellt auf 25FPS, brachte auch nix ...

Grundsätzliche Fragen - Permanentes strecken der Filme in 16:9 - Empfohlene Skins

$
0
0
Hallo Zusammen,
ich bin seit kurzem ein stolzer Besitzer eines HiMedia Q10 Pro 4K. Vorher hatte ich Plex im Einsatz und beschäftige mich daher erst seit kurzem mit Codi. Ich bin also ein absoluter Neuling und bitte daher schon einmal im Vorfeld meine Unwissenheit bei diversen Dingen zu entschuldigen :)

Die Grundkonfiguration habe ich nun dank vieler Tutorials, Videos usw erfolgreich vornehmen können. Gibt es irgendwelche grundlegenden Dinge bei der Konfiguration, die Ihr empfehlen könnt? Hier mein Setup:

TV: Philips Cinema 21:9 58PFL9955H
Ton: Logitech Z-5500
Wiedergabe: HiMedia Q10 Pro 4K --> per HDMI am TV, per optischen Ausgang an Logitech
Die meisten Filme liegen in DTS vor. Daher soll darauf auch das Hauptaugenmerk gelegt werden.

Nun aber zu meiner eigentlichen Frage, bei jedem Film in 1080p wird der Film zu klein dargestellt. Es sind oben und unten also schwarze Ränder zusehen. Ich muss dann jedes mal während der Film läuft in die Anzeigeneinstellungen und von "Original" auf "16:9 strecken" auswählen. Danach wird der Film korrekt angezeigt. Bisher habe ich im Grundkonfigurationsmenü leider keinen Punkt gefunden, der diese Einstellung von vorn herein auswählt. Wo kann ich diese Einstellung vornehmen, damit ich nicht bei jedem Film manuell in das Menü hinein muss?

Des weiteren habe ich mit diversen Skins herumgespielt und mich letztendlich für den "Transparency Skin" entschieden. Welche Skins könnt ihr empfehlen? Gibt es eventuell noch aufwendigere verspieltere Skins in diesem Stil?

Grundsätzlich würde ich die Einstellungen gern über die Weboberfläche steuern. Dies unterstützt aber nicht jeder Skin wenn ich das richtig sehe? Chorus finde ich beispielsweise optisch sehr ansprechend. Darüber kann ich die Einstellungen von Kodi aber nicht vornehmen, korrekt? Welches optisch ansprechende Skin in diesem Stil könnt Ihr hier empfehlen?

Schon einmal vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.

Viele Grüße

CEC Probleme seit 7.95.3

$
0
0
Hallo,

seit dem Update auf Version 7.95.3 habe ich Probleme bei der Steuerung meines Kodi's. Die Funktionstasten für Play, Stopp, Vor- und Zurückspulen verweigern den Dienst.
Zudem kommt es vor das ich, nach längerer Inaktivität (über Nacht), gar nichts mehr mit der Fernbedienung steuern kann. Mit Yatse kann ich dann einen Reboot anstoßen, dann läuft erstmal alles wieder.
Hier habe ich etwas ähnliches gefunden. forum.libreelec.tv/thread-4840-post-35348.html#pid35348

Hat jemand ähnliche Probleme :?:

Gruß

Gleiche KODI Einstellungen (Look & Feel) und dgl. für alle RasPi's

$
0
0
Da mein RasPi-Fuhrpark mittlerweile anwächst und ich die Bedienung für uns möglichst leicht machen möchte, würde ich gerne auf allen RasPi's das gleiche Look & Feel haben.

Vorhanden sind derzeit folgende RasPi's:
1x RasPi3 mit Hyperion und Libreelec 7.0.3 (Wohnzimmer)
1x RasPi3 wird neu aufgesetzt für die Küche
1x RasPi2 wird neu aufgesetzt für das Schlafzimmer, befindet sich derzeit in der Küche

Im Grunde genommen sind der RasPi für die Küche und für das Schlafzimmer noch am Ähnlichsten, da der einzige Unterschied bei Beiden beim LiveTV ist. Der für die Küche darf nur SD-Sender anzeigen, während der für das Schlafzimmer auch HD-Sender darf. Regel ich über Favoriten im Recording Service. Der im Wohnzimmer hat noch einen zusätzlichen Eintrag (Favoriten), um das Ambilight bzw. Hyperion zu steuern (TV, KODI, externe Medien).

Nachdem ich gestern mal kurz in den Titan-Skin geschaut habe und mir dieser recht gut gefiel, würde ich diesen gerne auf einem RaspI3 fertig konfigurieren (LiveTV, Zugriffe auf die Medien usw.)
Die RasPi's würde ich per Update auf denselben Libreelec Stand bringen.

Nur wie bekomme ich jetzt die kompletten Einstellungen des einen RasPi's auf die Anderen? Und vor Allem, geht das überhaupt, oder muss ich tatsächlich jeden RasPi einzeln konfigurieren?

Kodi komplett Backup

$
0
0
Hallo, ich möchte mal seit längerem Kodieauf meinem Fire TV & Fire TV Stick von V.16 -> V.17 updaten.
Gibt es ein gutes Tool womit ich meine ganzen persönlichen Einstellungen und die Einstellungen der Bibliothek und ganz wichtig die Einstellungen der Datenbank mit meinen Filmen absichern kann, so das ich nach dem Update wieder alles eingerichtet habe.

Probleme mit Flirc und Harmony

$
0
0
Hallo ich habe folgendes Problem.
Habe mir einen Streamcom Flirc gekauft angeschlossen und die Flirc Software installiert. Nun wollte ich die Tasten zuweisen allerdings funktioniert das zum Teil garnicht.
Ausgewählt in der Harmony habe ich das MCE Keyboard als Profil und wenn ich damit an die Flirc Software Befehle sende werden teilweise manche Tasten doppelt belegt z.B. drücke ich 1 ist 2 auch auf 1 gelegt usw.
Wenn ich in der Harmony als Profil das Flirc Profil wähle funktioniert es, allerdings habe ich dann das Problem das ich unter Tasten zuweisen, nur sehr wenige Tasten habe und Tasten wie F10, F9 usw. fehlen.

Habe ich evtl was falsch gemacht?

System ist ein frisch aufgesetztes Win10 mit einem Streamcom Flirc.


Gruß

Kontextmenü aufrufen geht nicht

$
0
0
Hi,

ich habe hier ein RPi3 mit Libreelec 7.90 und Kodi 17.
Jetzt habe ich die Festplatte getauscht und wollte die Film-Datenbank neu einlesen.
Aber weder über Yatse noch über die angeschlossene Tastatur und die Taste "C" kann ich das Kontextmenü aufrufen, um den Pfad für die Filmdaten festzulegen.

Hat jemand nen Tip für mich?

Ein paar allgemeine Probleme

$
0
0
Hallo zusammen,

Ich habe bin gerade dabei mir einen Medienserver mit Libreelec auf dem Raspberry Pi 2 einzurichten.
Jetzt habe ich allerdings noch ein paar grundlegende Probleme, auf die ich noch nirgendwo eine Lösung gefunden habe:

1. Das größte Problem: Das ganze geht dauernd aus. Es ist so, dass ich den Raspi dauerhaft eingeschaltet habe, da er auch als Datenbackup betreibe. Wenn ich das ganze starte klappt die Bedienung sehr gut, aber wenn ich dann ein paar Stunden nichts mache, dann funktioniert gar nichts mehr. Der Server geht aus dem Netzwer raus und lässt sich nicht mehr steuern, es hilft dann nur ein Strom aus und nach dem Neustart geht es wieder.
Ich habe schon alles mögliche ausprobiert aber finde einfach keine Lösung :(

2. Problem: ich bekomme den Ton nicht richtig eingestellt. Ich kann nur die Ausgabekonfiguration einstellen, aber ich kann nirgendwo finden, dass z.B. bei Stereo Musik 2.0 ausgegeben wird und das z.B. bei einer Atmos Tonspur eben Atmos wiedergegeben wird. Hoffe das geht und ich bin nur zu blöd das zu finden :)

3. Problem: Es war eigentlich so angedacht, dass ich die Musik, die ich per externer Festplatte am Raspi hängen habe auch am Handy abspielen kann. Leider klappt das ganze mit der Steuerungsapp Yatse nicht. Wenn ich die Wiedergabe auf "lokales Gerät" stelle und etwas abspielen will, dann kommt immer die Einblendung "Fehler bei der Widergabe". Und ich weiß leider nicht woran das liegt. Der selbe Fehler tritt übrigends bei allen Dateiformaten von mp3 bis flac auf.

Ich hoffe mir diesbezüglich geholfen werden :)

Libreelec/Kodi Netzwerkverbindung zum PC aufbauen

$
0
0
Wie in der Überschrifr geschrieben, möchte ich mit dem PI (Libreelec + Kodi) auf meinen PC über das Netzwerk zugreifen. Wenn ich den PC anwähle, muss ich ein Passwort eingeben. Leider klappen die Logindaten des Rechners nicht, und das pw für die Heimnetzwerkgruppe hat keinen Benutzernamen. Hoffe jemand kennt sich aus :)
Danke und Grüße

URL-Befehle aus dem WebIF

$
0
0
hallo zusammen,

kennt einer von euch die Befehle aus dem WebIF für Kodi. Ich suche speziel den Befehl um KODi herrunter zu fahren.
Allerdings müsste ich den Benutzernamen und das Kennwort auch irgendwie in den Befehl integrieren...

KODi erkennt interne Festplatte nicht mehr

$
0
0
habe ein HTPC mit Systemplatte bualboot mit win 10 und libreelec. Weiterhin eine Datenfestplatte intern verbaut.
Diese wurde am Anfang auch erkannt unter root Dateisystem - media.
Nun findet kodi die Datenfestplatte aber nicht mehr. Die Verweise auf die Festplatte gehen ins Leere, unter Media ist nichts mehr zu finden und auch in der Systeminfo nichts zu sehen. die Festplatten läuft aber.
Wenn ich win 10 starte wird mir de Platte auch angezeigt und ich kann drauf zugreifen (ntfs).
Auch eine Namensänderung unter win 10 der Platte hat über libreelec kein automatisches erkennen ausgelöst.

Ich vermute das liegt daran dass ich die Platte durch starten mit win 10 irgendwie unbrauchbar für libreelec gemacht habe?

Jemand eine Idee woran das liegt oder wie ich dies wieder hin bekomme?
Hat ja mal alles funktioniert gehabt. Nicht das ich regelmäßig irgendwie von Hand dir Festplatte einbinden müsste. Wie auch immer das geht.

Kodi und Android Box; Frage.

$
0
0
Hallo liebe Community
Ich hab da ne Frage ich hoffe es kann mir da jemand helfen.....
Folgendes habe für meine Schwester eine Android Box mit kodi 17.1 und allen wichtigen addons und allen Konfigurationen für ihr seh und nutz verhalten drauf gepackt.
Jetzt machen aber einige addons Probleme und geben ein error ....bei mir funktionieren aber alle . Habe versucht via Skype schalte das Problem zu lösen ....ich weiss auch wo das Problem liegt ....nur das einer totalen anfängerin zu zeigen ist mega schwer und dauert ewig ....
So jetzt meine eigentliche Frage (ich weiss zwar das es geht aber nicht genau welche die einfachste Methode ist) Würde am liebsten meine funktionierende kodi Version( also natürlich die auf meiner android box läuft mit allen addons und Konfigurationen) kopieren und ihr auf dem gemeinsamen dropbox Account hochladen (die dropbox app mit den selben Account Daten ist bei ihr schon installiert) .
So das sie über dropbox einfach das fertige Kodi mit allem drin einfach auf die Box laden kann und vorher die alte Version löscht .

Wäre sehr froh wenn da einer ne Lösung hat
:rolleyes: Lg

Fehler in Kodi 17.1 – massive Probleme mit DTS-5.1-Dateien (DVD, blu-ray, DTS-CD-Dateien und andere)

$
0
0
Ich bin hier in dem FORUM ein Anfänger. Bei der Nutzung von KODI bin ich ein Poweruser bezüglich Musikvideos und Musik, da ich sehr gern 5.1 Musik höre.



Es gibt Probleme mit DTS-Musikdateien, die ich vorher bei Kodi 16 nicht hatte!





Unter einer älteren Kodi-Versionen 16.0 und 16.1 wurden mit der gleichen Multimedia-Anlage alle Formate insbesondere auch die DTS-Formate korrekt im 5.1-Surround abgespielt!



Doch nun ist folgendes:



Die meisten DTS-Formate (siehe unten) spielen nicht mehr unter folgender Konstellation:

  • DVD/blu-ray-Player am PC angeschlossen, abgespielt mit Kodi, Weitergabe an AVR über HDMI
  • DVD/blu-ray/DTS-CD-Dateien direkt abgespielt mit Kodi, Weitergabe an AVR über HDMI
Unter folgender Konstellation werden die gleichen Tonträger bzw. Dateien jedoch korrekt abgespielt:
  • DVD/blu-ray/DTS-CD-Dateien direkt abgespielt mit Kodi 16.1, Weitergabe an AVR über HDMI
  • DVD/blu-ray/DTS-CD-Dateien direkt abgespielt mit Cyperlink PowerDVD16, Weitergabe an AVR über HDMI (bis auf flac-Dateien)
  • blu-ray-Player am AVR über HDMI angeschlossen, abgespielt mit blu-ray-Player, Weitergabe an AVR über HDMI (egal ob Tonträger oder vom USB-Stick im AVR)
  • blu-ray-Player am AVR über HDMI angeschlossen, abgespielt mit Cyperlink PowerDVD16, Weitergabe an AVR über HDMI (egal ob Tonträger oder vom USB-Stick im AVR)
  • DVD/blu-ray/DTS-CD-Dateien direkt abgespielt mit Kodi 17.1, Weitergabe des 5.1-Signals direkt an 6 Boxen über eine Soundkarte



Nicht OK (nur bei Kodi 17.1 – davor bei Kodi war es OK -- bei CyperLink PowerDVD16 auch OK):


DVD 1510 kb/s, 96,0 kHz/48,0 kHz, 24 bits, 6 Kanäle, DTS (DVD-Video) (96/24/Core) DTS 96/24 5.1



Blu-ray 1509 kb/s, 96,0 kHz/ 96,0 kHz/ 48,0 kHz, 24 bits, 6 Kanäle, DTS (Stream extension) (MA/ 96/24 / Core) DTS-HD Master Audio 5.1

Blu-ray 13,8 Mb/s, 96,0 kHz, 24 bits, 6 Kanäle, PCM (Blu-ray) (Big / Signed) 96/24 LPCM 5.1



DTS-CD 1411,2 kb/s, 44,1 kHz, 24 bits. 6 Kanäle, DTS (*.wav) DTS 5.1

DTS-CD 1411.2 Kb/s, 44,1 KHz, 16 bits, 6 Kanäle, DTS (*.wav) DTS 5.1



DTS-? 7066 Kb/s, 96,0 kHz, 24 bits, 6 Kanäle, FLAC (*flac) DTS 5.1

DTS-? 4480 Kb/s, 48,0 kHz, 24 bits, 6 Kanäle, FLAC (*flac) DTS 5.1

DTS-? 2555 kb/s, 44,1 kHz, 16 bits, 6 Kanäle, FLAC (*flac) DTS 5.1

DTS-? 1510 kb/s, 48,0 kHz, 24 bits, 6 Kanäle, DTS (*dts) DTS 5.1

DTS-? 2304 kb/s, 24,0 kHz, 16 bits, 6 Kanäle, PCM (Little / Siqned) (*.wav) DTS 5.1



OK:

DVD 1510 kb/s, 96,0 kHz, 24 bits. 6 Kanäle, MLP (DVD-Video) DTS 5.1

DVD 1510 kb/s, 48,0 kHz, 24 bits, 6 Kanäle, DTS (DVD-Video) DTS 5.1

DVD 448 kb/s, 48,0 kHz, 16 bits, 6 Kanäle, AC-3 (DVD-Video) Dolby Surround 5.1



(Die Musik-Formate wurden mit dem Tool: Medialnfo von mediaarea.net/de/MediaInfo ermittelt)




Ich verwende:

Media-PC :

ORBSBART AW-06 (Windows 10 64-bit, Intel-CPU, 2GB RAM, 32GB interner Speicher, HDMI 1.4, 1x USB 3.0 + 3x USB 2.0, 1x 3.5mm Audio, 100 Mbit-LAN. Dualband WLAN-ac, Bluetooth 4.0)

AVR:

Harman Kardon AVR 365 der Media PC ORBSMART AW-06



Folgende Screenshot sollte den/die Fehler beschreiben: (siehe PDF im Anhang)



Meinen Kodi-Audio-Einstellungen: (siehe PDF im Anhang)



Ich hatte einen ähnlichen Beitrag reingestellt, doch leider hatte keiner geantwortet.



Bitte helft mir. Denn Ich liebe Kodi. Ich möchte es wieder genießen !!!



Beste Grüße



Uwe

Filme werden unterbrochen

$
0
0
wenn ich irgend ein Film schaue bricht Kodi ab entwerder kann ich dann wieder auf Play drücken und Film läuft weiter oder dann flieg ich ganz raus ins menü und kann dort dann der Film wieder starten z.b bei 30:46 weiter fahren
ich hab Kodi auf dem PC installiert da Passiert es
auf dem Laptop auch installiert da passiert es nicht die abstürze


ich hab

Kodi und öffentlich rechtliche Sender

$
0
0
Hi

Ich habe mich sogut wie noch nicht mit Kodi beschäftigt. Ein Bekannter von mir hat mich aber mal darauf angesprochen. Er möchte die öffentlich rechtlichen Sender gern auf seinem Fire TV Stick schauen. Bald ist ja Dvbt weg und es geht nur noch Dvbt2 Das will er jetzt aber nicht zulegen. Er selber findet nichts dafür und ich weiss nichtmal nach was ich suchen sollte :D Könntet Ihr was empfehlen? Danke

ps: hoffe habe in den richtigen Bereich gepostet
Viewing all 5170 articles
Browse latest View live